„Ivan Boyadjieff – die Entdeckung“ heißt eine Ausstellung, die einer außergewöhnlichen Sammlung von Gemälden alter bulgarischer Meister gewidmet ist. Es handelt sich um etwas mehr als 150 Werke - Gemälde, Zeichnungen und Grafiken, die aus der ersten Hälfte und der Mitte des 20. Jahrhunderts stammen. Besitzer der Sammlung sind Erben des Kunsthändlers und Sammlers Ivan Boyadjieff (1888–1972), der einst eine der Galerien besaß, die sich in der ehemaligen „Targowska“-Straße in der Hauptstadt befanden. In dem in Hamburg gedrehten Dokumentarfilm „Impressionen aus Bulgarien“ erzählt Ivan Boyadjieff persönlich über die Gemälde aus seiner Sammlung.
Die Sammlung von Ivan Boyadjieff wurde bisher nicht öffentlich gezeigt. Unter den Künstlern, deren Gemälde bis zum 30. März in der Galerie des Verbands der bildenden Künstler Bulgariens zu sehen sind, seien Detschko Usunow, Nikola Tanew und Boris Denew, Alexander Mutafow, Konstantin Starkelow, Iwan Christow, Petar Morosow, Mario Schekow genannt.
Zusammengestellt: Joan Kolew
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: sbh.bg
Licht, pastorale Landschaften, eine Kombination aus Gegensätzen - all das finden wir in der Ausstellung des talentierten Künstlers Kostadin Schiwkow in der Galerie „Millennium“ in Sofia. Er ist dem Publikum bereits durch seine andere..
Der International Booker Prize 2023 wurde dem bulgarischen Schriftsteller Georgi Gospodinov für seinen Roman Zeitzuflucht zuteil. Es ist die erste Auszeichnung dieser Art für ein bulgarisches Buch und ist somit als historisch zu werten. Georgi..
Sollte jemand sich noch wundern, ob „die Maus das Buch auffrisst“, sprich ob das Interesse an Büchern und ihrer Aufgabe, Weisheit durch die Jahrhunderte zu tragen, eines Tages versiegen wird, dann ist die Antwort auf diese Frage ein klares „Nein“...
Licht, pastorale Landschaften, eine Kombination aus Gegensätzen - all das finden wir in der Ausstellung des talentierten Künstlers Kostadin..