Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Nikolaj Denkow: Kohlekraftwerke bleiben bis 2038 in Betrieb

Foto: BTA

Der Plan für einen fairen Übergang wurde von der Regierung angenommen und soll morgen an die Europäische Kommission geschickt werden, da eine Verzögerung zu Verlusten in Milliardenhöhe führen würde. Das erklärten auf einem Briefing Premierminister Nikolaj Denkow und Finanzminister Assen Wassilew nach der heutigen Sitzung des Ministerrats bekannt. Denkow betonte, dass in den zu übermittelnden Dokumenten eindeutig festgelegt sei, dass die Kohlekraftwerke bis 2038 in Betrieb bleiben. Es gebe keine Termine für die Schließung konkreter Kohlekraftwerke. Aus wirtschaftlichen Gründen werden einige von ihnen allmählich aus dem Energiesystem entfallen, einfach weil es für sie unrentabel sein wird, weiterzuarbeiten, sagte Denkow und forderte die Demonstranten auf, die Proteste einzustellen und mit der Regierung zu verhandeln. Er betonte, dass es äußerst wichtig sei, Mechanismen zu schaffen, die es Arbeitnehmern aus Kohlekomplexen, die über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, ermöglichen, eine Beschäftigung in derselben Region zu finden. Jeder, der die Kohlekraftwerke verlassen will, soll bis zu 36 Gehälter erhalten. Denkow sagte auch, dass ein Unternehmen gegründet werde, das die Bergbaugebiete in Industriezonen umwandeln soll. Es werde erwartet, dass sie für die Investoren attraktiv sind und dass dort neue, moderne Unternehmen entstehen, die qualifizierte Arbeitskräfte benötigen, die in dieser Region vorhanden seien, sagte der Premierminister. 
Wichtige Straßen und Kreuzungen im Land werden bis zur Stunde von den Demonstranten weiter blockiert. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Radew: B-9-Gipfel wird keine gemeinsame Erklärung zur Ukraine verabschieden

Die Staatschefs von acht NATO-Staaten aus Mittel- und Osteuropa und NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erörtern in Riga die Verteidigung der Ostflanke und die Lage in der Ukraine im Vorfeld des NATO-Gipfels in Washington im Juli.  Bulgariens..

veröffentlicht am 11.06.24 um 13:45

Kiew hat nicht um Erlaubnis gebeten, Russland mit bulgarischen Waffen anzugreifen

Die Ukraine habe nicht um Erlaubnis gebeten, mit den von Bulgarien bereitgestellten Waffen Ziele in Russland anzugreifen, teilte das Verteidigungsministerium dem BNR mit und wies darauf hin, dass dies mit den bereitgestellten Mitteln unmöglich sei. In..

veröffentlicht am 11.06.24 um 11:15

Sieben-Parteien-Parlament nach 100-prozentiger Auszählung der Protokolle

GERB-SDS ist die erste politische Kraft bei der Wahl zum nationalen Parlament, die am 9. Juni stattfand, wobei 100 Prozent der Wahlprotokolle ausgezählt wurden, teilte die Zentrale Wahlkommission mit. Die Ergebnisse: GERB-SDS - 24.7 Prozent mit..

veröffentlicht am 11.06.24 um 09:01