Mit Blick auf die der Meinungsverschiedenheiten über das von PP-DB vorgeschlagene Memorandum zur Regierungsführung und der Weigerung von GERB-SDS, es zu unterzeichnen, meinte Premierminister Nikolaj Denkow, es sei „normal, dass sich die Parteien nach dem ersten Zusammenstoß an den Verhandlungstisch setzen“, so das Presseamt der Regierung.
Im Vorfeld des Ministertreffens wies Denkow darauf hin, dass man von den Verhandlungsführern erwarte, mit vernünftigen Argumenten und einem ruhigen Ton die richtigen Lösungen zu finden, um die Reformen voranzubringen und die gesteckten gemeinsamen Ziele zu erreichen.
Worten von Nikolaj Denkow zufolge hat die Regierung fast neun Monate lang gearbeitet und Ergebnisse erzielt.
„In einem äußerst komplexen politischen Gefüge haben wir bewiesen, dass wir einen Dialog miteinander, mit den beteiligten Seiten und den Partnern führen können. Wir haben gezeigt, dass wir Entscheidungen zugunsten der Bürger treffen können“, betonte Denkow.
Am Mittwoch wird es überwiegend bewölkt sein, mit Tiefsttemperaturen zwischen -6 und -1°C, in Sofia um -5°C. Die Höchstwerte erreichen 3 bis 8°C, in Sofia bis zu 4°C. An der Schwarzmeerküste wird es stark bewölkt sein, aber nur vereinzelt..
Die Finanzlage Bulgariens und die Ausarbeitung des diesjährigen Haushalts wurden auf der heutigen Sitzung des Rates für gemeinsame Regierungsführung erörtert. Bei einem Briefing nach der Sitzung sagte Premierminister Rossen Scheljaskow, dass..
Präsident Rumen Radew nahm an der Eröffnung einer Diskussion zum Thema „Wie geht es weiter mit der Justiz?“ teil, die in Sofia stattfindet. Das Forum wird vom Bulgarischen Institut für Rechtsinitiativen organisiert. In seiner Rede..
Bulgarien hat 7 von 28 Empfehlungen der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarats vollständig umgesetzt. Das geht aus dem ersten..
Die Partei „Wasraschdane“ erneuert ihre Initiative zum Verbot des Baus von Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die sich..
Drei Bulgaren wurden am 6. Februar bei einer Razzia der Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP) verhaftet, weil sie..