Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Werden autistische Kinder in Bulgarien stigmatisiert?

4
Foto: Pixabay

Auf der ganzen Welt nehmen Autismus-Spektrum-Störungen exponentiell zu. Bulgarien ist in dieser Hinsicht keine Ausnahme.

Während vor mehr als einem Jahrzehnt bei einem von 10.000 Kindern weltweit Autismus diagnostiziert wurde, ist heute im Durchschnitt eines von 70 Kindern von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen.

Niemand kann dieses Phänomen erklären, aber es ist eine Tatsache und ein Grund zur Besorgnis für Ärzte, Eltern und Pädagogen gleichermaßen.

In unserem Land gibt es jedoch immer noch kein Register, das alle Fälle mit dieser Störung erfasst, sagte Dr. Atanaska Awramowa, Leiterin der Tagesstation der Klinik für Kinderpsychiatrie am Universitätskrankenhaus “Alexandrowska” in einem Interview mit BNR- „Christo Botew“.

Dr. Atanaska Awramowa

„Die Diagnose und die Eintragung in ein Register sind für die Betroffenen extrem stigmatisierend und das verfälscht die Daten. Denn viele Eltern versuchen, wenn es um ihre Kinder geht, die Diagnose um fast jeden Preis zu vermeiden, um einer Stigmatisierung zu entgehen.

Leider scheinen Kinderärzte geneigt zu sein, den Besuch beim Kinderpsychiater zu verschieben. Ein Grund dafür ist, dass es in unserem Land nur wenige Kinderpsychiater gibt. Hier ist das Alter, in dem Autismus diagnostiziert wird, von Fall zu Fall unterschiedlich.

Am häufigsten wird Hilfe für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren angefordert, da Anpassungsschwierigkeiten des Kindes im Kindergarten oft das erste Signal für die Eltern sind, professionelle Hilfe zu suchen”, sagte Dr. Awramowa.

“Was in Bulgarien fehlt, ist die Unterstützung der Eltern", sagte Ani Andonowa, Vorstandsmitglied der „Autismus-Vereinigung“, und fügte hinzu:

Ani Andonowa

„Denn es ist eine sehr schwierige Zeit, wenn ein Elternteil diese Diagnose erhält. Es gibt jetzt ein bisschen mehr soziale Dienste und Orte, an denen diese Kinder akzeptiert werden und mit ihnen gearbeitet wird. Die Integration in Kindergärten und Schulen ist wirklich auf einem höheren Niveau. Diese Kinder werden etwas besser akzeptiert, es gibt in dieser Hinsicht eine positive Einstellung, sie werden in Schulen und in sonderpädagogische Förderzentren aufgenommen, je nach dem Schweregrad der Erkrankung jedes einzelnen Kindes.

Aber wenn diese Kinder volljährig sind, gibt es für sie keine Perspektive. In unserem Land gibt wa nur sehr wenige Stellen,

an denen es Arbeit für junge Menschen mit dieser Störung gibt“, sagte Ani Andonowa.

Die Eltern haben es schwer, auch wegen der begrenzten Möglichkeiten des Sozialsystems in unserem Land.

Deshalb weist Ani Andonowa auch auf den Mangel an Frühförderung in Bulgarien hin - etwas, das seit 20 Jahren diskutiert wird.


„Wenn ein Kind schon sehr früh, unmittelbar nach der Diagnose, in das Sozialsystem einbezogen würde, würden sich die Dinge viel positiver entwickeln. Zurzeit arbeiten wir im Zentrum für soziale Rehabilitation und Integration mit einem Programm, das die Eltern einbezieht und sehen, dass dies Sinn macht“, so Andonowa.

Sie sagte, nicht jedes Kind mit Autismus sei für ein schulisches Umfeld geeignet. Gleichzeitig muss für jeden Einzelfall ein angemessener Platz in unserem Bildungssystem gefunden werden. Dazu muss aber im Vorfeld ein multidisziplinäres Team gebildet werden, das die Lehrer mit den spezifischen Bedürfnissen des betroffenen autistischen Kindes vertraut macht. Diese Maßnahme wird meist zu spät ergriffen und führt zu Konfliktsituationen im Lernumfeld, so Andonowa abschließend.

Sehen Sie noch: 

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa /nach Beiträgen von Alexander Raitschew von BNR- Christo Botew/ 

Übersetzung: Tichomira Kraastewa

Redaktion: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Die Neue Bulgarische Universität präsentiert ihre Fachbereiche mit der Möglichkeit, auf Französisch zu studieren

Eine der bulgarischen Hochschuleinrichtungen, die Fachgebiete in Französisch anbieten, ist die Neue Bulgarische Universität (NBU). Dazu gehören Politikwissenschaft und Angewandte Fremdsprachen für Verwaltung und Management in Englisch und einer..

veröffentlicht am 26.06.24 um 13:00

Armenische Gemeinde in Burgas präsentiert traditionelle Gerichte

Die armenische Gemeinde in Burgas wird heute um 10:30 Uhr Ortszeit in der Ethno-Küche des Ethnographischen Museums in der Slawjanska-Straße 69 traditionelle armenische Gerichte vorstellen . Die Veranstaltung ist Teil des Projekts "Das alte Burgas mit..

veröffentlicht am 25.06.24 um 08:05

Plowdiw lädt Liebhaber traditioneller Handwerke ins Ethnographische Museum ein

Im Regionalen Ethnographischen Museum in Plowdiw findet die 15. Ausgabe der Woche der traditionellen Handwerke statt. Die Eröffnung erfolgt am Johannistag (24. Juni), der in unserer Volkstradition als Tag der Kräuter und Kräutermedizin gefeiert..

veröffentlicht am 23.06.24 um 09:40