Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Kirche ehrt die heiligen Brüder Kyrill und Method

Foto: BGNES

Die bulgarische orthodoxe Kirche ehrt heute das Andenken an die heiligen Apostel und Mitbeschützer Europas, die heiligen Brüder Kyrill und Method, den Schöpfern des glagolitischen Alphabets, das das ursprüngliche bulgarische Alphabet war. 



Neofit Rilski erwähnt in seinem „Lehrbuch der slawischen Sprache" von 1852 erstmals, dass den thessalischen Brüdern Kyrill und Method am 11. Mai die Ehre erwiesen wird. 
Die erste Feierlichkeiten wurde auf Initiative des bulgarischen Diplomaten Najden Gerow am 11. Mai 1851 in der Schule der Diözese von Plowdiw „Heilige Kyrill und Method" organisiert. 
Im Jahr 1857 wurde der Tag der heiligen Brüder in der bulgarischen Kirche "Heiliger Stephan" in Konstantinopel begangen. Parallel dazu gab es auch einen Gottesdienst zu Ehren des Heiligen Iwan Rilski. 
Am 11. Mai 1858 wurde dieser Tag in Stara Sagora, das damals Eski Zara hieß, nach der Idee des Lehrers S. P. Iwanow mit einem Gottesdienst und einer bewegenden Rede über das Leben und Wirken von Kyrill und Method gefeiert. Nach 1878 wurde der 11. Mai zu einem landesweiten Fest der slawischen Erstlehrer innerhalb der Grenzen des bulgarischen Exarchats, dass von allen Schulen gefeiert wurde.
Nach dem in Bulgarien nach 1916 der Gregorianische Kalender in Kraft trat, wird der Tag der Schöpfer des dritten Alphabets in Europa von den Bulgaren in aller Welt am 24. Mai begangen. Der Tag hat einen festen Platz im offiziellen Feiertagskalender Bulgariens und gilt als Tag der Heiligen Brüder Kyrill und Method, des bulgarischen Alphabets, der Bildung und Kultur und des slawischen Schrifttums.
Zu der missionarischen Tätigkeit von Kyrill und Method gehört die Übersetzung der wichtigsten Kirchenbücher ins Slawisch-Bulgarische, womit das Dogma gebrochen wurde, nur in den drei damals heiligen Sprachen Hebräisch, Griechisch und Latein zu predigen. Sie wurden der Ketzerei bezichtigt. Nach einem dramatischen Kampf wurde das Slawisch-Bulgarische von der römischen Kirche letztendlich als offizielle liturgische Sprache anerkannt.
Der heilige Kyrill, der Philosoph starb 869 in Rom. Die Basilika San Clemente in der Ewigen Stadt wurde zu seiner letzten Ruhestätte bestimmt. Method setzte das Werk bis zum Ende seiner irdischen Tage im Jahr 885 fort.

Basilika Sant Clemente in Rom

Nach Angaben des tschechischen Archäologen Prof. Zdeněk Klanica liege der Erzbischof Method von Großmähren in dem südmährischen Dorf Mikulčice auf dem Gebiet der heutigen Tschechoslowakei begraben. Es gehört zu den Orten, an denen Bulgaren aus der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn, Österreich und Deutschland sowie Ausländer dem Heiligen ihre Ehre erweisen.


Fotos: BGNES, Alexandra Delowa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

80 Jahre seit dem letzten Bombenangriff auf Sofia

Am 17. April vor 80 Jahren fand die letzte und heftigste Bombardierung Sofias während des Zweiten Weltkriegs statt. Im Jahr 1944, am Mittag des 17. April, warfen 350 amerikanische Bomber, begleitet von Thundorbolt- und Mustang-Kampfflugzeugen,..

veröffentlicht am 17.04.24 um 13:31

Wir feiern den Internationalen Tag der Luft- und Raumfahrt

Am 12. April feiern wir den 55. Internationalen Tag der Luft- und Raumfahrt. An diesem Tag im Jahr 1961, um 06.07 Uhr Greenwich-Zeit (09.07 Uhr Moskauer Zeit), begann Juri Gagarin mit dem Raumschiff „Wostok 1“ seine unvergessliche Reise um die Erde, die..

veröffentlicht am 12.04.24 um 11:47

Muslime in Bulgarien begehen Ramadan Bajram

Fast 11 % der bulgarischen Bevölkerung, oder etwa 639.000 Personen, bezeichnen sich laut der Volkszählung von 2021 als Muslime, wobei allein die türkische Bevölkerung 508.378 Personen ausmacht. Der größte Anteil der Bevölkerung mit muslimischem Glauben..

veröffentlicht am 10.04.24 um 15:53