Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien wird ukrainische Energieversorgung und Wiederaufbau unterstützen

Dimitar Glawtschew
Foto: Ministerrat

Bulgarien wird die Ukraine mit Stromexporten und Ausrüstungen für ihre Energieunternehmen unterstützen. Das sagte der geschäftsführende Premierminister Dimitar Glawtschew in Berlin auf einer Konferenz über den wirtschaftlichen Wiederaufbau der Ukraine.

Bulgarische Unternehmen können beim Wiederaufbau des Wohnungsbestands, der Straßen, Kraftwerke, Stromübertragungsnetze und Gasinfrastruktur in der Ukraine helfen, sagte Glawtschew.

Er wies auch auf die Notwendigkeit hin, die Ukraine vollständig in die europäischen Verkehrskorridore zu integrieren, was der Wirtschaft Kiews und der EU zugute käme.

„Die „Bulgarische Energieholding“ ist bereit, der Ukraine Ausrüstung für 500.000 Euro zu spenden“, erklärte der geschäftsführende Energieminister Wladimir Malinow ebenfalls in Berlin. Auch der bevorstehende Verkauf von Ausrüstungen aus dem noch nicht gebauten bulgarischen Kernkraftwerk „Belene“ an Kiew schreitet voran. 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 11. Juli

Am Freitag werden die Mindesttemperaturen zwischen 11 und 21°C liegen, in Sofia um die 12°C. Tagsüber herrscht sonniges Wetter mit vorübergehender Bewölkungszunahme, die am Nachmittag stärker ausfällt. Vereinzelt fällt im Nordosten und in den..

veröffentlicht am 10.07.25 um 19:45

Bisher größte illegale Zigarettenfabrik aufgedeckt

Bei einer Razzia der Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP) und der Obersten Kassationsstaatsanwaltschaft wurde die bisher größte illegale Zigarettenfabrik aufgedeckt, berichtet BNR Stara Sagora. Es wurden über..

veröffentlicht am 10.07.25 um 15:47
 Atanas Atanassow

Anhörung von Geheimdienstchefs zu Angriffen auf unseren Euroraum-Beitritt

Der Vorsitzende der Kommission zur Kontrolle der Sicherheitsdienste, Atanas Atanassow, hat ihre Mitglieder heute zu einer Sitzung einberufen. Einen Tag nach dem offiziellen „Ja“ zum Beitritt Bulgariens zur Eurozone am 1. Januar 2026 werden..

veröffentlicht am 10.07.25 um 08:40