Ein Treffen der Innenminister von Bulgarien, Rumänien und Österreich in Budapest könnte den Schengen-Knoten lösen, schreiben österreichische Medien.
Das Treffen wird am 22. November mit Ungarn stattfinden, das die EU-Ratspräsidentschaft innehat, wie das österreichische Innenministerium bestätigte, berichtete das BNR-Inlandsprogramm „Horizont“.
Österreich, das sich derzeit als einziges Land gegen eine Schengen-Vollmitgliedschaft wehrt, hat Bedingungen für die vollständige Aufhebung seines Vetos gestellt, wie etwa eine Aufstockung der Mittel zum Schutz der EU-Außengrenzen und mehr Grenzkontrollen zwischen Bulgarien und Rumänien.
Auf die Frage eines Journalisten, ob mit einer Aufhebung des österreichischen Vetos zu rechnen sei, antwortete das österreichische Innenministerium mit Statistiken, die einen deutlichen Rückgang der Zahl der illegalen Grenzübertritte nach Bulgarien und Rumänien zeigen - um 46 Prozent bzw. 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..
Es gibt endlich einen politischen Willen auf höchster Ebene, den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland auf diplomatischem Wege beizulegen, und..
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um..