Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Erstes Verfahren auf teilweise Annullierung der Wahlen wurde eingeleitet

Das erste Verfahren auf teilweise Annullierung der Wahlen ist bereits Fakt. 

Kurz nachdem die Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) einen Antrag auf Anfechtung der Rechtmäßigkeit der Wahl der Abgeordneten in 52 Wahllokalen bei den vorgezogenen Parlamentswahlen am 27. Oktober gestellt hatte, gab das Verfassungsgericht bekannt, dass das Verfahren bereits eingeleitet wurde.

Das Gericht muss noch über die Zulässigkeit des Antrags entscheiden, wahrscheinlich nach Ablauf der Frist für die Anfechtung der Wahlen am 15. November.

Ein Wahlergebnis wird für ungültig erklärt, wenn der Verstoß es beeinflusst. Gemäß dem Wahlgesetz muss das Verfassungsgericht, wenn es beschließt, den Fall in der Sache zu behandeln, innerhalb von zwei Monaten entscheiden.

Laut Wahlgesetz muss das Verfassungsgericht, falls es beschließt, sich mit dem Fall zu befassen, innerhalb von zwei Monaten eine Entscheidung treffen.

Der Antrag auf Annullierung der Wahlen setzt die Umsetzung des Beschlusses der Zentralen Wahlkommission, der die neuen 240 Abgeordneten bekannt gibt, nicht aus.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Forstangestellte protestieren nahe der Trakia-Autobahn für höhere Gehälter

Über 500 Mitarbeiter staatlicher Forst- und Jagdbetriebe protestierten am Kilometer 119 der Trakia-Autobahn. Sie versammelten sich an einer Tankstelle an der Trakia-Autobahn nahe der Ausfahrt Plowdiw in Richtung Sofia. Die Demonstranten..

veröffentlicht am 14.07.25 um 12:39

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 13 und 19°C liegen, in Sofia um die 15°C. Tagsüber herrscht sonniges Wetter mit vorübergehender Bewölkungszunahme, die am Nachmittag im Osten Bulgariens und in den Bergregionen stärker ausfällt...

veröffentlicht am 11.07.25 um 19:45
Rumen Radew

Präsident fordert Untersuchung entgangener Vorteile aus BOTAŞ-Vertrag

Es ist eine dreiste Lüge, dass der Vertrag mit dem türkischen Staatsunternehmen BOTAŞ nicht genutzt werde. Das sagte Präsident Rumen Radew vor Journalisten auf dem Luftwaffenstützpunkt „Krumowo“. Der Terminal in Alexandroupolis sei seit..

veröffentlicht am 11.07.25 um 16:02