Einem Wissenschaftlerteam ist es gelungen, aus Schwefelwasserstoff aus den Tiefen des Schwarzen Meeres Strom zu erzeugen. Das dürfte die Forscher auf der Suche nach neuen und umweltfreundlichen Energiequellen weiter beflügeln. Der Schwefelwasserstoff,..
Die „Erste unter den Städten“, „Die zentrale Stadt“ – so deuten die Wissenschaftler den Namen der frühmittelalterlichen bulgarischen Reichshauptstadt Pliska. Sie wurde von den ersten Herrschern des Ersten Bulgarenreiches auf der Balkanhalbinsel..
Die Schule fängt in Bulgarien nach alter Tradition am 15. September an. Leider beginnt der erste Schultag auch in diesem Jahr mit dem alten Problem, das sich zahlenmäßig so ausdrücken lässt: 1.800 Lehrerstellen bleiben unbesetzt; es mangelt vor allem..
Die Stadt Samokow liegt nur 55 km von Sofia entfernt. Bekannt ist sie durch ihre Nähe zu Borowetz, das im Sommer zum Wandern und im Winter zu Skivergnügen einlädt. Samokow beeindruckt mit zahlreichen Zeugen aus der Vergangenheit. Hier sind kunstvolle..
„Das Gefängnis ist kein Ort für gute Jungs, aber es gibt auch solche“. Das sagte ein Arrestant, der seit Jahren hinter Gittern sitzt. Nicht jeder kann seine Vergangenheit an einem Ort überdenken, wo man keine freie Wahl hat und keine Minute allein ist...
Man sieht sie jeden Tag auf der Straße – obdachlose Menschen, gekleidet in Lumpen, schmutzig und heruntergekommen, wühlen im Müll nach Essensresten. Bei diesem Anblick fragt man sich nach den Werten unserer Gesellschaft, aber auch nach den Gründen, die..
Die meiste Zeit im Jahr in märchenhaftes Weiß gehüllt ist einer der malerischsten Gipfel in den Rhodopen – märchenhaft auch sein Name: „Sneschanka“, zu Deutsch „Schneewittchen“. Er ist 1.926 Meter hoch und damit der höchste in der Region des..
In der bulgarischen Hauptstadt Sofia wurde die jüngste Wohltätigkeitsinitiative ergriffen. Sie nennt sich „Wenn du gegeben hast“ und wurde von Stefan Tscholakow initiiert. Er besitzt ein Restaurant und hat sich schon immer darüber geärgert, dass am Ende..
Der Sommer geht zur Neige und die Menschen nutzten die noch kräftigen Sonnenstrahlen in der Hoffnung, dass sie so im kommenden Herbst von der Grippe verschont werden. Man vergisst, dass eigentlich jede Jahreszeit ihre ganz spezifischen..
Die Technologie aus dem Balkandorf Tscherni Wit zur Herstellung von Grünschimmelkäse ist nicht vergessen. Davon überzeugen uns die Anhänger der internationalen Slow-Food-Bewegung in Bulgarien. Sie suchen nach "gastronomischen Schätzen" und verwandeln..
Am Dienstag werden die Mindesttemperaturen bei 18 bis 25°C liegen, in Sofia um die 19°C. Tagsüber bleibt es sonnig und heiß. Für das gesamte..
Der EU-Rat für Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN) hat einstimmig die letzten drei Rechtsakte für den Beitritt Bulgariens zum Euroraum gebilligt...
Vom 7. bis 20. Juli führt die Marine die 29. nationale Marineübung mit internationaler Beteiligung „Breeze 2025“ durch, teilte das Hauptquartier der..