Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lesezeichen: Dimitar Talew

Dimitar Talew
In dieser Ausgabe stellen ihnen Christine Christov und Wladimir Wladimirow Dimitar Talew und sein Werk „Die Glocken von Prespa“ vor.
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts dringt die neue Zeit bis in das südbulgarische Mazedonien und diktiert den Bewohnern der Stadt Prespa eine neu Lebensweise. Sultana Glauschewa, sittenstrenges Oberhaupt der Glauschewschen Sippe, sieht mit Besorgnis, wie die althergebrachten Gewohnheiten langsam verschwinden und wie ihre Familie, die sie eifersüchtig zusammengehalten hat, auseinander fällt. Die neue Generation hofft auf die Befreiung Bulgariens von der jahrhundertealten Fremdherrschaft, doch wird sie durch den Berliner Kongress 1878 grausam enttäuscht: Mazedonien bleibt türkisch. Die ereignisreiche Zeit, das fremdartige, halb orientalische und halb europäische Leben der kleinen Marktstadt und das bewegte Schicksal der vielköpfigen Familie Glauschew verknüpft Talew zu einer spannenden Romanhandlung, die er mit hoher künstlerischer Meisterschaft gestaltet.

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Denkmal von Dabko Dabkow

150 Jahre seit der Geburt von Arch. Dabko Dabkow, der das Stadtbild von Warna geprägt hat

Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945). Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko..

veröffentlicht am 21.01.25 um 09:30

Ältestes in Bulgarien erhaltenes kyrillisches Manuskript ausgestellt

Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, um die Handschrift von Enina und das Triodion von Argirow zu sehen, die heute, am 20. Januar, für zwei Stunden in der Nationalbibliothek „Hll. Kyrill und Method“ ausgestellt wurden...

veröffentlicht am 20.01.25 um 14:15

Jassen Markow vertritt Bulgarien auf Architekturbiennale in Venedig

Das Projekt „Pseudo-Natur“ von Architekt Jassen Markow wird Bulgarien auf der Architekturbiennale in Venedig vertreten. Das Projekt hat 61 von 70 Punkten erhalten, informierte Architekt Wladimir Milkow, Vorsitzender der Jury. Die 19...

veröffentlicht am 13.01.25 um 13:35