Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lesezeichen: Dimitar Talew

Dimitar Talew
In dieser Ausgabe stellen ihnen Christine Christov und Wladimir Wladimirow Dimitar Talew und sein Werk „Die Glocken von Prespa“ vor.
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts dringt die neue Zeit bis in das südbulgarische Mazedonien und diktiert den Bewohnern der Stadt Prespa eine neu Lebensweise. Sultana Glauschewa, sittenstrenges Oberhaupt der Glauschewschen Sippe, sieht mit Besorgnis, wie die althergebrachten Gewohnheiten langsam verschwinden und wie ihre Familie, die sie eifersüchtig zusammengehalten hat, auseinander fällt. Die neue Generation hofft auf die Befreiung Bulgariens von der jahrhundertealten Fremdherrschaft, doch wird sie durch den Berliner Kongress 1878 grausam enttäuscht: Mazedonien bleibt türkisch. Die ereignisreiche Zeit, das fremdartige, halb orientalische und halb europäische Leben der kleinen Marktstadt und das bewegte Schicksal der vielköpfigen Familie Glauschew verknüpft Talew zu einer spannenden Romanhandlung, die er mit hoher künstlerischer Meisterschaft gestaltet.

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Volksmusik aus Guizhou erklingt im Regionalen Geschichtsmuseum in Plowdiw

Im Regionalen Geschichtsmuseum in Plowdiw findet heute die Vorstellung „Hört die Stimme der Berge und Quellen - das Jahr der Schlange schenkt uns Wohlstand“ statt.  Die Schauspieler des Laternen-Theaters in Guizhou werden das reiche kulturelle Erbe..

veröffentlicht am 11.01.25 um 08:25
Stefan Komandarew

Neuer Film von Stefan Komandarew zählt zu den besten Koproduktionen

Stefan Komandarews neuestes Filmprojekt „The Block Universe“, gehört zu den 35 ausgewählten Filmen auf dem Berlinale Co-Production Market, dem weltweit wichtigsten Forum für Film-Koproduktionen.  Jedes Jahr gibt es Hunderte von..

veröffentlicht am 10.01.25 um 12:37

Uhr des Puppentheaters in Stara Sagora gehört zu Wahrzeichen der Stadt

Die Uhr des Puppentheaters ist seit 48 Jahren eines der Wahrzeichen von Stara Sagora. Sie wurde 1977 in Betrieb genommen und ist die einzige auf der Balkanhalbinsel, berichtet das Theater auf seiner Facebook-Seite, nachdem „Die Straßen von..

veröffentlicht am 08.01.25 um 08:55