Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Deutsche Unternehmen in Bulgarien erwarten rapiden Umsatzrückgang

Foto: AHK Bulgarien

Die Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer führte vom 20. bis 23. März ein Umfrage unter 77 Mitgliedsunternehmen über ihre Erwartungen im Zusammenhang mit den Auswirkungen der CIVOD-19-Seuche durch. Die Mehrheit der Teilnehmer (30,77%) erwartet für 2020 einen deutlichen Umsatz- und Einnahmenrückgang aufgrund des einschränkenden Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus. 23,08 Prozent der Befragten gaben an, dass sie die Situation und die Folgen, die auf sie zukommen, immer noch nicht abschätzen können. Die restlichen Unternehmen erwarten einen Rückgang von mehr als 10 Prozent (16,92% der Umfrageteilnehmer), mehr als 50 Prozent (18,46% der Umfrageteilnehmer) und einen geringen Rückgang von weniger als 10 Prozent (7,69% der Umfrageteilnehmer). Nur 3,08 Prozent der Befragten erwarten nach dem Ende des Ausnahmezustands keinen Rückgang. In Bezug auf die zu Maßnahmen, die während der Krise von den Unternehmen ergriffen werden, antworteten 31,13 Prozent, dass sie ihre Mitarbeiter in unbezahlten oder bezahlten Urlaub schicken werden. 18,87 Prozent müssen einen Teil ihres Personals abbauen und weitere 17,92 Prozent werden ihre Produktionskapazität reduzieren, um zusätzliche Kosten zu sparen. Nur 16,04 Prozent der Unternehmen sind bereit, in Kurzarbeit zu gehen, während die restlichen 16,04 Prozent andere Maßnahmen wie Home Office, Arbeitsplatzumstrukturierung oder interne Umstrukturierung wählen. Auf die Frage „Spüren Sie bereits jetzt Auswirkungen des Coronavirus auf Ihre Geschäfte in Bulgarien?“ antworteten 92,31 Prozent der Befragten mit „Ja“ und nur 7,69 Prozent mit „Nein“.

Die Umfrageergebnisse im Detail finden Sie hier.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Besitzer von PV-Anlagen sehen sich von Bankrott bedroht und protestieren

Besitzer von Photovoltaikanlagen haben die Hauptstraße Russe - Sofia am Kreisverkehr im Dorfes Jassen aus Protest gegen die hohen Ausgleichspreise gesperrt.  "Die Preise für Ausgleichsstrom und Nichtausgleichsstrom sind fast gleich hoch. Sie sind..

veröffentlicht am 26.06.24 um 09:47

Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch

Am heutigen 26. Juni sind alle Menschen auf der ganzen Welt zur Anteilnahme und aktives Engagement gegen die Verbreitung der Drogensucht aufgerufen. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch und illegalen Drogenhandel veranstaltet die..

veröffentlicht am 26.06.24 um 07:45

Letzte Beratungsgespräche beim Präsidenten vor der Vergabe des Regierungsauftrags

Heute beendet Präsident Rumen Radew die Beratungsgespräche mit den Parlamentsparteien in der 50. Volksversammlung über die Bildung der neuen Regierung. Die letzten beiden Treffen sind mit den Vertretern der Parteien „Es gibt ein solches Volk“ um 11:00..

veröffentlicht am 26.06.24 um 07:05