Die Ausgabe „150 Jahre Bulgarische Akademie der Wissenschaften – Tempel des Wissens“ ist die erste enzyklopädische Veröffentlichung dieser Art, in der die vielseitige wissenschaftliche Tätigkeit der Akademie seit ihrer Gründung bis heute verfolgt wird. In einem gesonderten Kapitel wird das momentane wissenschaftliche Potential der Akademie – 42 autonome wissenschaftliche Institute, und ihre bedeutendsten Erfolge in der Gegenwart vorgestellt. Die Ausgabe gibt ferner Auskunft über die Bildungs-, Verlags- und internationale Tätigkeiten sowie die nationalen Forschungsprogramme und Projekte zum Nutzen der Gesellschaft und des Staates.
Bulgarien ist laut Eurostat das Land in der EU, in dem Frauen in jungen Jahren ihr erstes Kind zur Welt bringen. 26,3 Jahre betrug 2019 das Durchschnittsalter , in dem eine bulgarische Frau ihr erstes Kind zur Welt brachte, informiert Eurostat. Rumänien..
Die krankenversicherten Personen sollten mit ihrem Familienarzt in Kontakt treten, der verpflichtet ist, für den nötigen Impfstoff zu sorgen. Er wird ein Datum für die Impfung festlegen. Der Patient kann selbst ein Impfdatum nennen, wenn er sich..
Ein Weinkeller in Warna hat sich eine ausgefallene Zeitreise mit Hilfe von Wein einfallen lassen. Dazu wurde eine Rebsorte aus der Zeit von Homers Ilias zum neuen Leben erweckt. Das soll kein billiger Reklametrick sein, sondern ist das Ergebnis..
In der Nähe des Atanassowo-Sees bei Burgas hat ein Team des Bulgarischen Vogelschutzverbands Ende Februar zum ersten Mal einen Satellitensender..
Mit Beschluss der bulgarischen Regierung wurde der 30. Oktober zum professionellen Feiertag der Immobilienmakler und Immobilienberater erklärt. An..
Angel Rajtschew, Zögling der 125. Oberschule „Bojan Penew“ in Sofia, hat ein von ihm geschaffenes Theorem bewiesen und vom Institut für Mathematik und..