Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien in Bezug auf Corona-Sterberate an 3. Stelle in Europa

Gesundheitsinspektor: „Falls die bestehenden Maßnahmen nicht eingehalten werden, muss zu strengeren übergegangen werden!“

Foto: BGNES

Bulgarien befindet sich europaweit bereits an dritter Stelle, was die Corona-Sterberate anbelangt und an 13. in Bezug auf die Infektionshäufigkeit. Diese Information erteilte Hauptgesundheitsinspektor Dozent Angel Kuntschew auf der heutigen Pressekonferenz des Gesundheitsministeriums. Die Infektionsrate belaufe sich auf 658 Kranke pro 100.000 Einwohner.

Wir müssen nun entscheiden, ob die bestehenden Maßnahmen einzuhalten, oder schärfere einzuleiten sind, wie es in ganz Europa passiert“, kommentierte er und prognostizierte, dass andernfalls Infektions- und Sterberate weiter ansteigen werden.

Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow hob seinerseits ebenfalls hervor, dass die Maßnahmen auf wenig Verständnis unter den Bürgern stoßen.

„Es werden Meinungen verbreitet, dass es kein solches Virus gebe, bzw. dass mit den Einschränkungen Einfluss auf die Freiheit der Bürger genommen werde“, fügte er hinzu.

Bis dato haben sich 4.330 Mediziner mit dem Coronavirus infiziert, 31 darunter sind an den Folgen der Erkrankung gestorben, zitierte Prof. Angelow die statistischen Angaben. Allein in den vergangenen 24 Stunden hätten 137 Mediziner einen positiven Test abgegeben. Laut dem Gesundheitsminister hätten sich einige Ärzte zum zweiten Mal mit Corona infiziert, was die Hypothese über den Aufbau einer Immunität nach einer Corona-Infektion widerlege.

In der Hälfte der Polikliniken der Hauptstadt arbeiten bereits Corona-Sprechstunden“, informierte Oberbürgermeisterin Jordanka Fandakowa.

Im Verlauf von 5 Tagen wurden sie von nahezu 1.600 Bürgern besucht; bei 29 Prozent von ihnen konnten Antigene nachgewiesen werden, was auf eine Corona-Infektion hinweise. „Was den öffentlichen Nahverkehr anbelangt, kontrollieren 7 Teams die Einhaltung der epidemiologischen Maßnahmen. Zu Beginn kommender Woche soll entschieden werden, wie der Übergang vom Fern- zum Präsenzunterricht der Schüler der 6. bis 12. Klasse verwirklicht werden soll“, sagte weiter OB Fandakowa.

Laut dem Leiter des Hauptstädtischen Unfallkrankenhauses „Pirogow“, Prof. Assen Baltow, seien die Krankenhäuser vollends vorbereitet und die meisten von ihnen bereits umstrukturiert.

„Alle Patienten werden untersucht und wenn nötig hospitalisiert“, versicherte er. Momentan seien 46 Prozent der Betten für Corona-Patienten (leichte Fälle) belegt; von den Betten in den Intensivstationen, ebenfalls für Corona-Kranke, seien drei Viertel frei.

Im Zusammenhang mit den zwei Patienten, die wartend vor der Corona-Abteilung eines Krankenhauses in Powdiw gestorben sind, hat der Gesundheitsminister eine Untersuchung angeordnet und die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. „Zu jener Zeit hat es genügend Ärzte und Schwestern gegeben, die mit den anderen Patienten zu tun gehabt haben“, kommentierte Prof. Angelow. Er führte weiter aus, dass seine Anordnungen nicht immer in vollem Maße von den Managern der Gesundheitseinrichtungen befolgt werden. Ferner lasse die Kontrolle der Regionalen Gesundheitsinspektionen nach.

Das Gesundheitssystem kommt momentan zurecht. Falls aber die bestehenden Maßnahmen nicht eingehalten werden sollten, wird das Land seine Mediziner verlieren“, schlussfolgerte der Gesundheitsminister.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: BGNES, BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

De Là Trâp, der bulgarische Rapper aus Miami: Die Chancen hängen von der Perspektive des Einzelnen ab

De Là Trâp - dieser klangvolle Name hat die Aufmerksamkeit der Fans der Hip-Hop-Kultur in unserem Land auf sich gezogen. In nur zwei Monaten hat das gemeinsame Projekt „333“ mit dem Hit-Rapper 100 Kila fast 1 Million Aufrufe in einem der..

veröffentlicht am 02.02.25 um 09:15

Pomorie-See heißt Besucher zum Welttag der Feuchtgebiete kostenlos willkommen

Anlässlich des bevorstehenden Welttags der Feuchtgebiete, der am 2. Februar begangen wird, empfängt das Besucherzentrum am Pomorie-See heute 10.00 bis 16.00 Uhr kostenlos Besucher. Der Pomorie-See ist Teil des wichtigsten Feuchtgebietskomplexes an..

veröffentlicht am 01.02.25 um 08:35

KNSB: Die Ärmsten in Bulgarien werden zunehmend ärmer, und das in immer schnellerem Tempo

Die finanzielle Situation im Land ist kritisch, verkündete vor einigen Tagen die neue Finanzministerin Temenuschka Petkowa. Die wenigen guten Nachrichten über die Verlangsamung der Inflation (im Jahresvergleich) und den Schengen-Vollbeitritt Bulgariens..

veröffentlicht am 29.01.25 um 15:21