Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gefährlicher Corona-Krankheitsverlauf bei Kindern registriert

Dr. Kalin Lissitschki
Foto: bTV

In Bulgarien wurden bisher 20 Corona-Fälle bei Kindern registriert, bei denen in Folge der Virusinfektion ein Multisystem-Entzündungssyndrom (MIS-C) ausgelöst worden ist. Dem Fernsehsender bTV gegenüber sagte der Facharzt für Kinderkrankheiten Dr. Kalin Lissitschki, dass sich das Syndrom vor allem mit hoher Temperatur (über 38°C), die über 24 Stunden anhält und auf keine Medikamente anspricht, bemerkbar mache. Betroffen werden vor allem Magen und Darm, wie auch Herz, Lunge, Haut, Schleimhäute und Nieren. Die Auswirkungen auf das Herz seien am gefährlichsten, weil eine schwere Myokarditis (Herzmuskelentzündung) eintreten könne. Die genaue Ziffer der betroffenen Kinder sei nicht bekannt; es werde davon ausgegangen, dass 2 von 100.000 infizierten Kindern das Multisystem-Entzündungssyndrom zeigen. Dieses könne auftreten, auch wenn die Kinder lediglich infiziert seien und nicht unbedingt an Covid-19 erkrankt sein müssen, betont der Mediziner.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 07. Februar

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -7 und -2°C liegen, in Sofia um -3°C. Im Großteil des Landes wird es überwiegend sonnig sein. Die Höchstwerte erreichen 1 bis 6°C, in der Hauptstadt um 4°C. An der Schwarzmeerküste wird es meist..

veröffentlicht am 06.02.25 um 19:45
Daniel Petrow

„Wasraschdane“ fordert Bauverbot für Anlagen für erneuerbare Energien auf landwirtschaftlichen Flächen

Die Partei „Wasraschdane“ erneuert ihre Initiative zum Verbot des Baus von Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die sich in kommunalem und staatlichem Besitz befinden. Außerhalb des Plenarsaals erinnerte ihr..

veröffentlicht am 06.02.25 um 16:24

Empfehlungen des Europarats zur Korruptionsbekämpfung wurden teilweise umgesetzt

Bulgarien hat 7 von 28 Empfehlungen der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarats vollständig umgesetzt. Das geht aus dem ersten Bericht hervor, in dem bewertet wird, inwieweit Sofia die vor drei Jahren gemachten Empfehlungen zur..

veröffentlicht am 06.02.25 um 13:11