Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Örtliche Maßnahmen gegen Corona eingeführt

Britische Corona-Mutation breitet sich immer mehr aus

Foto: BGNES

Die dritte Corona-Welle ist in Bulgarien bereits eine Tatsache; Infektionsrate und Anzahl der hospitalisierten Corona-Patienten steigen stetig. Das teilte auf der turnusmäßigen Pressekonferenz der Gesundheitsbehörden Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow mit. Er konnte jedoch auch mit positiven Zahlen aufwarten: Währen in der vergangenen Woche das Verhältnis von Neuinfektionen zu Genesenen 3:1 betrug, liege es in dieser Woche bei 2:1.

Die Erhöhung der Zahl der Corona-Patienten sei der schnellen Ausbreitung der britischen Mutation des Coronavirus zuzuschreiben, sagte weiter der Minister. Momentan liege die Morbidität bei durchschnittlich 285 pro 100.000 Einwohnern. Zwischen den einzelnen Regionen würden jedoch große Unterschiede bestehen. In Küstendil beispielsweise sind es 487 pro 100.000 Einwohner, während es in Targowischte lediglich 26 pro 100.000 Einwohner sind, die an Corona erkrankt sind. Das bedinge eine lokale Einführung epidemiologischer Maßnahmen, betonte Prof. Kostadin Angelow. In Burgas beispielsweise habe der dortige Krisenstab alle Planoperationen einstellen lassen und diese Maßnahme auch den Leitungen in Kjustendil, Plewen und Wratza empfohlen.

Im März werden 105.300 Dosen des Impfstoffes von Pfizer/BioNTech, 85.200 von Moderna und 300.000 von AstraZeneca erwartet, informierte Bogdan Kyrillow, Vorsitzender der Arzneimittelagentur.

Bogdan Kyrillow

Deutschland und Frankreich hätten zugesagt, Bulgarien mit Impfstoffen auszuhelfen, die dann im Zuge neuer Lieferungen zurückerstattet werden müssen.

In Bezug auf den beginnenden Wahlkampf und eventuellen Massenveranstaltungen der Parteien unterstrich der Gesundheitsminister, dass alle Massenzusammenkünfte in geschlossenen Räumen per Gesetz verboten seien. Er empfahl den Politikern, sich um die Gesundheit ihrer Wähler zu sorgen und alle Parteiagitation aus Distanz durchzuführen. Die Treffen mit Wählern sollten unter freiem Himmel stattfinden, natürlich bei Einhaltung aller epidemiologischer Maßnahmen.

Prof. Kostadin Angelow kam auf der Pressekonferenz auch auf die Verschwörungstheorien zur Corona-Impfung zu sprechen, die die gefährdetsten Menschen, nämlich die älteren Bürger, erreicht hätten.

„Jeden Tag haben wir mit Lügen zu kämpfen“, sagte der Minister. Um Gerüchten entgegenzuwirken, sollen in den Medien Videos gezeigt werden, die die Impfbereitschaft der Menschen heben sollen, die sich noch nicht entschieden haben.

In Bezug auf die Krankheitshäufigkeit nehme Bulgarien innerhalb der Europäischen Union den 18. Platz ein, informierte Hauptgesundheitsinspektor Dozent Angel Kuntschew.

Momentan sei nahezu eine viertel Million Bürger geimpft; eine zweite Impfdosis hätten fast 42.000 Bürger erhalten. Die Zahl der hospitalisierten Patienten betrage mehr als 5.000. Von den Betten für leichte Corona-Fälle seien im Durchschnitt 48 Prozent belegt; die Corona Intensivstationen würden zu 51 Prozent ausgelastet sein.

Momentan seien 733 Mediziner mit Covid-19 infiziert; seit Beginn der Pandemie sei bei 10.309 Medizinern das Coronavirus nachgewiesen worden.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: BGNES


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Neue Bulgarische Universität präsentiert ihre Fachbereiche mit der Möglichkeit, auf Französisch zu studieren

Eine der bulgarischen Hochschuleinrichtungen, die Fachgebiete in Französisch anbieten, ist die Neue Bulgarische Universität (NBU). Dazu gehören Politikwissenschaft und Angewandte Fremdsprachen für Verwaltung und Management in Englisch und einer..

veröffentlicht am 26.06.24 um 13:00

Armenische Gemeinde in Burgas präsentiert traditionelle Gerichte

Die armenische Gemeinde in Burgas wird heute um 10:30 Uhr Ortszeit in der Ethno-Küche des Ethnographischen Museums in der Slawjanska-Straße 69 traditionelle armenische Gerichte vorstellen . Die Veranstaltung ist Teil des Projekts "Das alte Burgas mit..

veröffentlicht am 25.06.24 um 08:05

Plowdiw lädt Liebhaber traditioneller Handwerke ins Ethnographische Museum ein

Im Regionalen Ethnographischen Museum in Plowdiw findet die 15. Ausgabe der Woche der traditionellen Handwerke statt. Die Eröffnung erfolgt am Johannistag (24. Juni), der in unserer Volkstradition als Tag der Kräuter und Kräutermedizin gefeiert..

veröffentlicht am 23.06.24 um 09:40