Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

145 Jahre seit Ausbruch des April-Aufstandes

Foto: Archiv BGNES

Mit verschiedenen Initiativen wird in ganz Bulgarien der 145. Jahrestag des Ausbruches des April-Aufstandes begangen. Die geplante Erhebung gegen die osmanische Fremdherrschaft brach vorzeitig am 20. April des Jahres 1876 in Kopriwschtitza aus. Traditionell werden auf dem Hauptplatz der heutigen Stadt Kränze in Angedenken an die Opfer des Aufstandes niedergelegt.

Der Aufstand wurde blutig niedergeschlagen, setzte jedoch damit die „Bulgarische Frage“ auf die Tagesordnung der damaligen europäischen Diplomatie, die in der „Konferenz von Konstantinopel“ 1876/77 gipfelte. Nach ihrem Scheitern begann der Russisch-türkische Krieg von 1877/78, der Bulgarien die Freiheit brachte.


mehr aus dieser Rubrik…

Das Zarnogorski-Kloster „Hll. Kosma und Damjan“

Wundertätige Heiligtümer des Christentums werden in Pernik ausgestellt

Einen Teil der Reliquien des Heiligen Georgs und eine wundertätige Ikone mit seinem Antlitz vom Berg Athos werden die Bewohner der Region Pernik in den Tagen nach Ostern empfangen. Das teilte das Zarnogorski-Kloster „Hll. Kosma und Damjan“ mit,..

veröffentlicht am 19.03.23 um 08:05

Sofia ist bis 19. April Gastgeber der Ausstellung "Jüdische Straße – Rekonstruktion“

Im Gebäude des Regionalen Geschichtsmuseums am Banski-Platz 1 ist eine interessante Ausstellung, betitelt "Jüdische Straße - Rekonstruktion" zu sehen, die das Alltagsleben der Juden in den bulgarischen Städten in der Zeit nach der Befreiung..

veröffentlicht am 11.03.23 um 11:10

Heilige Synode: Kirchliche Menschen haben die bulgarischen Juden gerettet

Der bulgarische Patriarch Neofit und die Heilige Synode der Bulgarischen Orthodoxen Kirche haben eine Botschaft zum 80. Jahrestag der Rettung der bulgarischen Juden übermittelt. Darin heißt es unter anderem: „Die Rolle der Bulgarischen Orthodoxen..

veröffentlicht am 10.03.23 um 12:00