Wenn die Wahlen heute wären, würden die gleichen sechs politischen Kräfte ins nächste Parlament einziehen wie bei den jüngsten Parlamentswahlen. Das geht aus einer unabhängigen Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ hervor. Die erste politische Kraft wäre wieder GERB mit 23 Prozent, gefolgt von „Es gibt ein solches Volk“ mit 20 Prozent, BSP mit 16 Prozent, „Demokratisches Bulgarien“ und DPS mit jeweils 11 Prozent und „Erhebe dich! Fratzen raus!“ mit 6 Prozent. Formationen wie IMRO, „Wolja“ und NFSB, die derzeit Konsolidierungsverhandlungen führen und im vorangehenden Parlament vertreten waren, könnten auf insgesamt 5 Prozent kommen. 58 Prozent der Befragten wollen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und 14 Prozent definitiv nicht.
Die Vereinigung der Verbraucher in Bulgarien, die Bewegung „Das System tötet uns“ und die Vereinigten Rentnergewerkschaften rufen die Bulgaren auf, am Donnerstag, den 13. Februar, die hohen Preise in den Lebensmittelketten zu boykottieren, ähnlich..
Die Zeitschrift „The Economist“ veranstaltet heute in Sofia ein Forum über die Entwicklung der bulgarischen Wirtschaft. An der Veranstaltung nehmen Vertreter staatlicher Institutionen, der Wirtschaft, des Bankensektors und Diplomaten teil...
Am Mittwoch wird es überwiegend bewölkt sein, mit Tiefsttemperaturen zwischen -6 und -1°C, in Sofia um -5°C. Die Höchstwerte erreichen 3 bis 8°C, in Sofia bis zu 4°C. An der Schwarzmeerküste wird es stark bewölkt sein, aber nur vereinzelt..
Präsident Rumen Radew nahm an der Eröffnung einer Diskussion zum Thema „Wie geht es weiter mit der Justiz?“ teil, die in Sofia stattfindet. Das..
Wir brauchen Drohnen für die Überwachung der bulgarischen Gewässer aus der Luft und nicht Hubschrauber und Flugzeuge, sagte einer der Kommandeure der..
In einem Post kündigt Innenminister Daniel Mitow an, dass die Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP) daran..