Die mittelbulgarische Stadt Stara Sagora feiert den heutigen Welttourismustag mit einer bemerkenswerten Ausstellung. Anhand von Fotografien und Informationstafeln werden „Die Bischofsbasilika und das römische Mosaikerbe von Philippopolis“ vorgestellt. „Der Verdienst für den Bau einer so großen und schönen Basilika in Philippopolis (heute Plowdiw) kommt Kaiser Konstantin zu, der die Hauptstadt des Römischen Reiches von Rom nach Konstantinopel verlegte, so dass sich Philippopolis in der Nähe der Hauptstadt erwies“, sagte Radost Iwanowa, Geschäftsführerin der Organisation „Touristenregion Thrakien“. Die Bischofsbasilika hat eine Gesamtfläche von über 2.000 Metern und das vielleicht bemerkenswerteste daran sind die Mosaiken in verschiedenen Farben und Formen. Viele von ihnen zeigen Vögel, ein Symbol des Gartens Eden.
In Warna hat der Film „Triumph“ der Regisseure Petar Waltschanow und Kristina Grosewa beim 42. Kinofestival „Goldene Rose“ den Hauptpreis für einen Spielfilm gewonnen. Der Film erhielt auch einen Preis für das Drehbuch, das die beiden..
Die zweite Ausgabe des Festivals für Straßenmusik und authentische urbane Kultur „Street Music Fest“ erwartet seine Fans von heute bis zum 29. September auf dem Slawejkow-Platz in der Hauptstadt. Das bunte und fröhliche Event bringt die..
Heute Abend um 18.00 Uhr Ortszeit wird im Bulgarischen Kulturinstitut „Haus Wittgenstein“ in Wien die Ausstellung „Wo das Herz ist“ eröffnet, die Werke von Valentina Wecerka Vasil Vasilev-Zueka präsentiert. Vasil Vasilev-Zueka ist ein..
Das Institut für Ethnologie und Volkskunde mit Ethnographischem Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften eröffnet heute die Ausstellung..