Laut einer Studie der Meinungsforschungsagentur „Trend“, durchgeführt im Auftrag der Zeitung „24 Tschasa“, bewerten nur 14 Prozent der Bulgaren das Jahr 2021 als gut für Bulgarien.
Trotz der Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie gaben 55 Prozent der Befragten an, dass sie sich im Jahr 2021 glücklich fühlten. Darunter nehmen die jüngeren Bürger den größten Anteil (annähernd 3 Viertel) ein. Verglichen mit den Ergebnissen gleichgelagerter Umfragen der letzten 3 Jahren, waren im Jahr 2021 die Bulgaren glücklicher als 2020, aber weniger glücklich als 2019.
46 Prozent der Umfrageteilnehmer schätzen für sich persönlich das vergangene Jahr als positiv ein, 42 Prozent sind gegenteiliger Ansicht.
Für das neue Jahr 2022 sind die Bulgaren voller Optimismus. 47 Prozent glauben, dass dem Land bessere Tage bevorstehen. Negative Erwartung hegt ein Viertel der Befragten.
Verteidigungsminister Atanas Saprjanow wird heute an der Tagung der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel teilnehmen. Auf dem Forum werden die Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungskapazitäten des Bündnisses, die gerechte Verteilung von..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in den östlichen Regionen bis zu -8°C. In Sofia werden es etwa -3°C sein. Im Laufe des Tages wird es in Ostbulgarien und im größten Teil des Landes bewölkt sein und in..
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit..
Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Strafverfahren gegen Bulgarien wegen Nichteinhaltung der Verpflichtungen zur Überarbeitung und..
Der bulgarische Patriarch Daniil wird in London die erste Liturgie zur Einweihung der neuen Kirche der bulgarisch-orthodoxen Gemeinde in der britischen..