Der Hohe Repräsentant der EU für Außenpolitik und Sicherheit, Josep Borrell, hat Russland eine beispiellose Drohung für den Fall ausgesprochen, dass es Atomwaffen gegen die Ukraine einsetzt, berichtete AFP. „Nicht zu einer nuklearen Antwort, aber zu einer militärisch so starken, dass die russische Armee vernichtet wird“, drohte Borrell bei der Eröffnung einer diplomatischen Akademie in Brüssel. Der EU-Kommissar betonte, dass sich der russische Präsident Wladimir Putin keinen Bluff leisten könne und dass klar sein müsse, dass auch die EU und die NATO nicht bluffen.
Gleichzeitig sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, dass ein möglicher Einsatz von Atomwaffen durch Russland in der Ukraine schwerwiegende Folgen haben würde.
Der Kreml hat die Evakuierung der Zivilbevölkerung in der Region Cherson genehmigt. Zivilisten, die in andere Regionen des Landes reisen möchten, können dies tun, kündigte der stellvertretende Ministerpräsident Marat Khusnullin an. Formal geschieht dies auf Wunsch von Wladimir Saldo, dem von den Besatzern ernannten Gouverneur der Region, berichtete das russische Staatsfernsehens.
Laut ukrainischen Militärexperten bestätige die Evakuierung die Information der Geheimdienste, dass sich die verteidigenden russischen Einheiten in der Region Cherson auf schwere Stadtkämpfe vorbereiten, berichtet die Agentur UNIAN.
Am Mittwoch erwarten uns Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C, in Sofia um 1°C. Entlang der Donau und im westlichen Teil der oberthrakischen Tiefebene bleibt es neblig. Es wird zumeist bewölkt sein, im Westen Bulgariens fällt bis zum Abend..
Die Reederei „Bulgarische Meeresflotte“ führt eigene Ermittlungen im Fall des in der Ostsee festgehaltenen Schiffes „Vezhen“ durch. Das gab der Exekutivdirektor Kapitän Alexandar Kaltschew bekannt. Er präsentierte Fotos des Schiffes, die..
Bis zum 14. Februar wird dem Ministerrat ein neuer Gesetzentwurf für den Staatshaushalt 2025 vorgelegt, ebenso wie Gesetzentwürfe für den Haushalt der Nationalen Krankenkasse und der staatlichen Sozialversicherung. Das versprach Finanzministerin..
Am 31. Januar 1905 haben 15 begeisterte Studenten zum ersten Mal im Winter Tscherni Wrach bestiegen - den mit 2.290 Metern höchsten Gipfel des..
Ein gemeinsames Kontingent aus Bulgarien, Österreich, Rumänien und Ungarn wird ab dem 3. Februar den Schutz der bulgarisch-türkischen Grenze..
Am Vorabend des 1. Februar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des kommunistischen Regimes in Bulgarien, kündigte die Koalition „Wir setzen die..