Für die Initiative „Lesen für die Freiheit“ bestimmte die Stadtverwaltung Sofia die Stufen vor dem Denkmal der Sowjetarmee. Den ausgewählten Büchern ist die Dystopie des Kommunismus gemein. Die Veranstaltung markiert den 250. Tag seit Beginn der russischen Aggression in der Ukraine.
Zu den Titeln gehören George Orwell „1984“, Herta Müller „Atemschaukel“, Georgi Markow „Reportagen aus der Ferne“, Anna Politkowskaja „In Putins Russland“, Milan Kundera „Das Buch vom Lachen und Vergessen“, „Der Archipel Gulag“ von Alexander Solschenizyn, „Reisen in die Ukraine und nach Russland“ von Joseph Roth, „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow u.a. An den Lesungen werden sich namhafte Schriftsteller beteiligen.
Die bulgarische Schriftstellerin Sdrawka Ewtimowa erhielt in den USA eine neue hohe Anerkennung für ihr Talent. Eine Online-Plattform für Diskussionen zwischen den Autoren von Science-Fiction, Fantasy und Horror, zeichnete ihr Werk "Über Dimitar..
Einwohner und Gäste der Hauptstadt haben bis zum 26. März die Möglichkeit, in der Galerie „Quadrat 500“ die Ausstellung "Die Märchenwelt von Ljuben Zidarow" zu besichtigen. Ausgestellt sind zehn Werke des Künstlers, der Anfang 2023 im stattlichen..
Die Ballettinszenierung „Anna Karenina“ des überaus erfolgreichen kroatischen Choreographen Leo Mujić, ging im vergangenen Sommer wie ein Meteorit durch den bulgarischen Kulturraum. Das Ballett nach der Musik von Peter Tschaikowski und der Handlung..