Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Die Weltgemeinschaft gedenkt heute den Opfern des Holocaust. An diesem Tag hat 1945 die Sowjetarmee die wenigen Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau befreit. Die Gräueltaten der Nazis in den Todeslagern wurden öffentlich bekannt und das Lager Auschwitz zum Symbol des nationalsozialistischen Völkermords. 60 Jahre später, im Jahr 2005, wurde der 27. Januar von den Vereinten Nationen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag erklärt. Der UN-Generalsekretär nannte den Tag „eine wichtige Erinnerung an die universell relevanten Lehren des Holocaust – diese beispiellose Manifestation des Bösen, die nicht einfach in der Vergangenheit belassen und in Vergessenheit geraten sollte“.
In Sofia wird der Opfer mit einer Filmwoche vom 26. bis 31. Januar im Kino Odeon gedacht, die in speziellen thematischen Vorführungen an die dunkle Zeit des Nationalsozialismus erinnert. Die Organisation der Juden in Bulgarien „Shalom“ und das Internationale Filmfestival Master wollen der breiten Öffentlichkeit mit der Unterstützung der Sofioter Stadtverwaltung die Schicksale von Juden während des Zweiten Weltkriegs vorzustellen. Gezeigt werden verschiedene Perspektiven und persönliche Geschichten aus Europas nicht allzu ferner dunkler Vergangenheit. Die Vorstellungen sind kostenlos.
Auch die Veteranen der Bulgarischen Antifaschistischen Union wollen den Opfern des Nationalsozialismus gedenken und vor dem Denkmal der Sowjetarmee in Sofia Blumen und Kränze niederlegen.

Übersetzung: Georgetta Janewa






mehr aus dieser Rubrik…

Verordnung über Lebensmittelpreise vom Erzeuger bis zum Endhändler in Arbeit

Die Ausarbeitung einer Verordnung zur Nachverfolgung der Lebensmittelpreise entlang der gesamten Kette vom Erzeuger bis zum Endhändler sei abgeschlossen. Von den Ministerien für Wirtschaft und Finanzen werden letzte Details erwartet, um das Dokument dem..

veröffentlicht am 21.03.23 um 19:25

Bulgarien setzt Plan für gerechten Übergang aus

Die bulgarische Regierung habe die Europäische Kommission informiert, dass die Umsetzung des Plans für einen gerechten Übergang nicht in diesem Jahr beginnen werde, teilte die EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen, Elisa Ferreira, mit. Ihr zufolge..

veröffentlicht am 21.03.23 um 18:35

Memorandum über Balkan-Universitätszentrum unterzeichnet

Die Rektoren von neun Universitäten in Bulgarien, Rumänien, Serbien, der Türkei, Nordmazedonien, Griechenland und Albanien haben heute in der Universität Weliko Tarnowo ein Memorandum zur Einrichtung eines Balkan-Universitätszentrums unterzeichnet,..

veröffentlicht am 21.03.23 um 17:50