Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Gallerie in Kjustendil stellt Werke von Heimatkünstlern jüdischer Herkunft aus

Foto: Kunstgalerie „Wladimir Dimitrow, der Meister“

Anlässlich des 80. Jahrestages der Rettung der bulgarischen Juden während des Zweiten Weltkriegs wurde in der Kunstgalerie „Wladimir Dimitrow, der Meister“ in Kjustendil eine Ausstellung zweier Generationen lokaler Künstler jüdischer Herkunft organisiert: Moritz Benzionov (1898 - 1941) und Aron Alkalai (Enrico) (1924 – 2012).

Es war der große Künstler Wladimir Dimitrow, der das Talent des jungen Moritz Benzionov als erster bemerkt und gefördert hat. Ruhig, bescheiden und mit einer angeschlagenen Gesundheit schuf er Werke, die zu den großen Meisterwerken der bulgarischen bildenden Kunst der 30er und 40er Jahre des 20. Jh. zählen, hauptsächlich Landschaftsmalerei, inspiriert durch den Kontakt zur Natur in der Umgebung von Kjustendil. Von den Kritikern wird er als „romantischen Landschaftsmaler des Tals von Kjustendil“ genannt.

Auch der Maler Aron Leon Alkalai (Enrico) wurde in Kjustendil geboren. Er wurde 1944 an der Kunstakademie in Sofia angenommen und studierte bei Prof. Kiril Zonew Wandmalerei. Im Jahr seines Abschlusses an der Akademie 1948 wanderte er nach Israel aus. Aron Leon Alkalai unterrichtet Malerei am Kunstinstitut Bat Yam in Israel, an der School of Art und am Staatlichen Institut für Kunstlehrer.

Zusammengestellt: Gergana Mantschewa

Fotos: Kunstgalerie „Wladimir Dimitrow, der Meister“


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofia begrüßt im Herbst neue Gäste im Haus für Literatur und Übersetzung

Die Übersetzer Jan Mahej (Tschechische Republik), Elvira Bormann (Deutschland), Hanna Sandborg (Schweden), Hanna Karpinska (Polen) und Livia-Maria Nistor (Rumänien) werden bis Oktober im Haus für Literatur und Übersetzung in Sofia zu Gast sein . Das..

veröffentlicht am 29.05.24 um 10:34
„Über die Buchstaben“ von Tschernorisez Chrabar

Wann wurde das glagolitische Alphabet geschaffen?

Ist das slawische Alphabet bulgarisch? In verschiedenen Interpretationen historischer Fakten, die aus dem Kontext gerissen werden, ist immer öfter zu lesen, dass die beiden Brüder Kyrill und Method aus Thessaloniki die älteste slawische..

veröffentlicht am 24.05.24 um 10:00

Nationalbibliothek begeht Festtag ihres Patrons mit einer visuellen Erzählung über die Buchstaben

Eine 3D-Mapping-Projektion, Teil des Projekts „Versteckte Buchstaben“, wird die Fassade der Nationalbibliothek „Heilige Kyrill und Method“ in Sofia am 23. Mai schmücken.  Die Veranstaltung ist dem Tag der Heiligen Brüder Kyrill und Method, des..

veröffentlicht am 22.05.24 um 14:42