Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

PP-DB und GERB-SDS haben Regierungsverhandlungen wieder aufgenommen

Nikolaj Denkow
Foto: BGNES

Die Koalitionen „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) und GERB-SDS haben die Verhandlungen über die Bildung eines Kabinetts mit dem zweiten Mandat wieder aufgenommen. 

Die Verhandlungen erfolgen unter der Leitung der Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten - Akademiemitglied Nikolaj Denkow und Maria Gabriel - und in Anwesenheit der Führer der politischen Formationen. 

Bislang ist nicht klar, welche konkreten Bedingungen GERB stellt und welche Zugeständnisse „Wir setzen die Veränderung fort“ zu machen bereit ist. 

Der Kandidat der PP-DB für das Amt des Ministerpräsidenten, Akademiemitglied Nikolaj Denkow, bestätigte erneut die Formel von einem Expertenkabinett. Seinen Worten zufolge wird es im Kabinett keine GERB-Minister geben.

„Wasraschdane“ forderte die Rückgabe des Mandats und vorgezogene Neuwahlen. 

Der DPS-Vorsitzende Mustafa Karadai sprach sich entschieden gegen eine Regierung mit Beteiligung der Partei „Wir setzen die Veränderung fort“ aus, obwohl die DPS ein reguläres Kabinett für notwendig hält.

mehr aus dieser Rubrik…

Wettervorhersage für das Wochenende

Am Samstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 10 und 15°C liegen, in Sofia um 11°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die Höchsttemperaturen klettern auf 24 bis 29°C, in Sofia auf 24°C. An der Schwarzmeerküste wird es sonnig sein,..

veröffentlicht am 29.09.23 um 19:45

Nikolaj Denkow: Kohlekraftwerke bleiben bis 2038 in Betrieb

Der Plan für einen fairen Übergang wurde von der Regierung angenommen und soll morgen an die Europäische Kommission geschickt werden, da eine Verzögerung zu Verlusten in Milliardenhöhe führen würde. Das erklärten auf einem Briefing Premierminister..

veröffentlicht am 29.09.23 um 17:50

Istanbul-Konvention wird bindend für Bulgarien sein

Obwohl die Istanbul-Konvention von sechs EU-Ländern, darunter Bulgarien, auf nationaler Ebene nicht ratifiziert wurde, tritt sie am 1. Oktober in der gesamten Europäischen Union in Kraft, gab die Europäische Kommission bekannt. Die Mitgliedsstaaten,..

veröffentlicht am 29.09.23 um 16:41