Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Konsolidierungsgesellschaft hat staatliche Unternehmen gegen Kredite verpfändet

Bogdan Bogdanow
Foto: BTA

„Nach dem Beitritt Bulgariens zum Schengen-Raum und zur Eurozone erwarten wir in den ersten ein bis zwei Jahren einen Anstieg des BIP um 5 Prozent“. Das sagte Wirtschaftsminister Bogdan Bogdanow gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen BNT. 

Er wies darauf hin, dass das Hauptziel für 2024 weiterhin der Beitritt zum Schengen-Raum auch auf dem Landweg ist.

Der Staatlichen Konsolidierungsgesellschaft gehören 16 Unternehmen an, sagte Bogdanow.

Sie hat einen großen Teil davon, darunter „LB Bulgaricum“, das Institut für militärische Entwicklung in Kasanlak, „Kintex“, „Avionams“, zur Sicherung eines Kredits verpfändet. „Kintex“ steht sogar auf der Verbotsliste der Unternehmen, die nicht privatisiert werden können. „Wie können wir die Staatliche Konsolidierungsgesellschaft jetzt schließen, wo diese Unternehmen bedroht sind und verkauft werden können? Unser Ziel ist es, sie zu befreien“, sagte Minister Bogdanow.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Parlament billigt Bau von Reaktorblöcken 7 und 8 in Kosloduj

Die Abgeordneten haben in zweiter Lesung die Zusammenarbeit mit den USA beim Bau der Reaktorblöcke 7 und 8 im KKW „Kosloduj“ gebilligt. Der Gesetzentwurf zur Ratifizierung des Abkommens zwischen den Regierungen Bulgariens und der Vereinigten..

veröffentlicht am 21.03.24 um 12:15

Autobahnbau und kommunale Investitionen haben 2024 Vorrang

Die wichtigste Priorität sei es, den Bau des Autobahnnetzes voranzutreiben, sagte der scheidende Regionalminister Andrej Zekow im bTV. Vorrang habe die westliche Verkehrsachse, die Widin mit der Grenze nach Griechenland bei Kulata verbindet, konkret die..

veröffentlicht am 11.03.24 um 09:10

1,8 Prozent Wachstum der bulgarischen Wirtschaft 2023

Das Bruttoinlandsprodukt stieg 2023 um 1,8 % und belief sich auf  93,9 Milliarden Euro, zeigen die vorläufigen Daten des Nationalen Statistikamts. Somit entfallen auf eine Person 14.580 Euro des Gesamtvolumens. Die Bruttowertschöpfung beläuft sich den..

veröffentlicht am 08.03.24 um 13:09