Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Windkraftanlagen bedrohen Tourismus und Fischerei im Schwarzen Meer

Foto: REUTERS

Die Abgeordneten haben in erster Lesung das Gesetz über den Bau von Windkraftanlagen im Meer verabschiedet. „Damit werden diejenigen, die Windräder im Meer bauen wollen, mit unglaublichen Vorteilen ausgestattet. Das ist gelinde gesagt Lobbyismus", empörte sich Dimitar Kumanow von der Naturschutzvereinigung Balkanka gegenüber dem BNR. "Das Gesetz wurde verabschiedet, ohne die Meinung aller staatlicher Behörden zu berücksichtigen. Wir haben darauf hingewiesen, dass es dem Gesetz über die erneuerbaren Energien widerspricht. Umweltverträglichkeitsprüfungen werden in unserem Land vom Investor bezahlt. Wer bezahlt, der bestellt auch die Musik, heißt es im Volksmund." Europäische Erfahrungen zeigen, dass niederfrequente Vibrationen und elektromagnetische Emissionen alles Leben aus dem Meer vertreiben werden. Der Lärm wird über Dutzende von Kilometern zu hören sein. Kumanow glaubt, dass dieses Gesetz im Interesse eines bestimmten Investors geschaffen wurde. Es werde große Proteste von Fischern geben, warnte Dimitar Kumanow und äußerte die Hoffnung, dass die Regierung das Gesetz zurückziehen werde.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

PP wird klare und konstruktive Opposition zu sein

Unabhängig davon, welche Regierung GERB-Chef Bojko Borissow vorschlägt, wird „Wir setzen die Veränderung fort“ eine klare und konstruktive Opposition sein. Das kündigte der Ko-Vorsitzende der Partei, Kiril Petkow, auf Facebook in einem gemeinsamen..

veröffentlicht am 13.06.24 um 16:55

Borissow fordert eine von GERB dominierte Expertenregierung

„Es ist nicht an der Zeit, Ultimaten zu stellen und den Beleidigten zu spielen“, sagte Bojko Borissow, Vorsitzender der GERB-Partei, die aus den Parlamentswahlen als Sieger hervorgegangen ist.  „Es ist Zeit für den Staat“, erklärte er auf seiner..

veröffentlicht am 13.06.24 um 13:55

Bau der Struma-Autobahn durch Kresna-Schlucht freigegeben

Nach sechsmonatigen Analysen und Überprüfungen hat das Umweltministerium die Fertigstellung der Struma-Autobahn entlang der Route der „Östlichen Option“ durch die Kresna-Schlucht genehmigt. Zuvor hatten die Gerichte auch den Antrag auf eine..

veröffentlicht am 13.06.24 um 12:17