Bei einem Treffen mit dem ungarischen Außenminister Peter Szijjártó bedankte sich Präsident Rumen Radew für die ungarische Unterstützung für die vollständige Aufnahme Bulgariens in den Schengen-Raum.
In einer Erklärung des Pressesekretariats des Staatschefs heißt es, Präsident Radew habe Ungarn zu seiner erfolgreichen EU-Ratspräsidentschaft gratuliert. Radew und Szijjártó vertraten den gemeinsamen Standpunkt, dass die Schengen-Mitgliedschaft Bulgariens und Rumäniens das Geschäftsklima verbessert und den wirtschaftlichen Austausch sowie den Tourismus in der gesamten Region erleichtert.
Ungarn ist ein Partner, mit dem wir tiefe historische Bindungen und freundschaftliche Beziehungen haben, die eine solide Grundlage für die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern bilden, so Radew.
Der bilaterale Handel beläuft sich auf mehr als zwei Milliarden Euro, und es wurde das gegenseitige Interesse bekundet, ihn weiter auszubauen.
Peter Szijjártó brachte seinerseits das Interesse Ungarns an Investitionen in den bulgarischen Schwarzmeerhäfen Warna und Burgas zum Ausdruck.
Erörtert wurden auch der Zugang zu einer sicheren und stabilen Versorgung mit Energieressourcen und die bilaterale Partnerschaft im Bereich der Verteidigung.
Peter Szijjártó traf sich auch mit Außenminister Iwan Kondow im Außenministerium. Minister Kondow bedankte sich ebenfalls für die Unterstützung der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft bei der Abschaffung der Kontrollen an den Binnengrenzen.
Darüber hinaus wurden aktuelle Themen der europäischen und internationalen Agenda besprochen, darunter die EU-Erweiterung, Russlands Krieg in der Ukraine und die transatlantischen Beziehungen, so das Außenministerium.
Heute Morgen sprach der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow mit Péter Szijjártó und dankte Premierminister Viktor Orbán und dem ungarischen Ratsvorsitz für ihre Führungsrolle im Prozess des bulgarischen Beitritts zu Schengen auch auf dem Landweg. Auf Facebook postete Borissov, dass sie noch einmal das ausgezeichnete Niveau der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Bulgarien und Ungarn und ihre weitere Entwicklung in Schlüsselbereichen wie Energie, Wirtschaft und Infrastruktur bekräftigt haben.
Am Vorabend des 1. Februar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des kommunistischen Regimes in Bulgarien, kündigte die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort-Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) an, dass sie einen Gesetzentwurf vorlegen wird, der die..
Die Behauptungen der bulgarischen Staatsbürger, gegen die in Großbritannien wegen Spionage ermittelt wird, sie hätten Verbindungen zu den „höchsten Machtetagen“ in Bulgarien, sind ebenso absurd wie der manipulative Missbrauch dieser Behauptungen,..
Am 31. Januar 1905 haben 15 begeisterte Studenten zum ersten Mal im Winter Tscherni Wrach bestiegen - den mit 2.290 Metern höchsten Gipfel des Witosha-Gebirges. Die jungen Leute machten sich zum Dorf Dragalewzi und zum Dragalewzi-Kloster..
Im Jahr 2024 haben die bulgarischen Arbeitgeber nach Angaben der Arbeitsagentur den Import von Personal aus Ländern außerhalb der EU erhöht...
Das gemeinsame Kontingent von Beamten aus Bulgarien, Österreich, Rumänien und Ungarn, das den Schutz der bulgarischen Grenze zur Türkei, die bereits..
Präsident Rumen Radew nahm an der Eröffnung einer Diskussion zum Thema „Wie geht es weiter mit der Justiz?“ teil, die in Sofia stattfindet. Das..