Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

„Te Deum Adoramus“ feiert 20jähriges Bühnenjubiläum

БНР Новини
Foto: Privatarchiv

Am 22. April begeht das Kammerensemble „Te Deum Adoramus“ sein 20jähriges Bühnenjubiläum. Aus diesem Anlass gibt die Damenformation ein Konzert in der Aula der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“.

Die Dirigentin Teodora Dimitrowa hat im Laufe langer Jahre mit dem Rundfunkkinderchor zusammengearbeitet. Danach hat sie ihren Traum von einer eigenen Formation verwirklicht, in der junge Damen aus dem einstigen Rundfunkkinderchor singen. Während seines mittlerweile 20jährigen Bestehens hat sich das Kammerensemble ein sehr anspruchsvolles und abwechslungsreiches Repertoire erarbeitet. Auf unsere Frage, welche die wohl wichtigsten Meilensteine des Ensembles sind, meinte seine Dirigentin Teodorwa Dimitrowa:

Eigentlich ist alles, was in dieser Zeit passiert ist, wichtig. Einen besonderen Stellenwert haben für uns aber die Wettbewerbe. Sie prägen das Kollektiv, heben unser Niveau, steigern die Popularität des Chores und halten uns stets auf dem Laufenden. Dort will man sich von seiner besten Seite zeigen. An solchen Foren bekommt man Interessantes zu sehen. Die Chorkunst hat in Europa, Amerika und auch in Nahen Osten nie aufgehört sich zu entwickeln und das zeigt sich bei den Wettbewerben. Wichtig für uns ist außerdem unser Repertoire – es ist reichhaltig, interessant und umfasst Werke aus unterschiedlichen Stilrichtungen. Wir interpretieren auch moderne Musik, wobei einige Stücke speziell für unsere Formation komponiert wurden. Eines davon werden wir auf unserem Konzert am 22. April in der Aula der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“ vortragen. Sein Autor ist der irische Komponist Stephen Gardner. Er hat es speziell für unser 20jähriges Jubiläum nach Versen von Axinia Michajlowa geschrieben und es „Innocent“ (Unschuldig) genannt. Es steht ebenfalls auf unserem Konzertprogramm. Wir hatten auch eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit mit Akademiemitglied Nikolai Kaufman. Wir haben in all den Jahren viele Lieder dieses Komponisten gesungen und eine CD mit Werken von ihm eingespielt. Auch haben wir ihm Konzerte zu seinem 80. und 90. Geburtstag gewidmet. Wir unterhalten auch sehr gute professionelle Beziehungen zu Chören in den Niederlanden, die die bulgarische Folklore schätzen. Wir hatten ein Projekt mit Jazz und Popmusik, haben eine CD mit orthodoxen Gesängen herausgebracht. Nicht zu vergessen auch die Lieder von Dorbi Christow. Und so haben alle Aufnahmen, jedes Konzert, jede Beteiligung an einem Wettbewerb oder Festival ihren ganz eigenen Stellenwert und tragen zur weiteren Entwicklung unseres Kammerensembles bei“, sagt die Dirigentin von „Te Deum Adoramus“.


Von Teodora Dimitrowa erfahren wir, was der Frauenchor während seines Jubiläumskonzerts dem Publikum präsentieren wird.

Wir werden Werke vortragen, die für unser Ensemble emblematisch sind und die zu unseren Lieblingswerken gehören wie beispielsweise „Adoramus te Christe“ von Orlando di Lasso, „Laulusild“ von Veljo Tormis, Miserere von Eva Ugalde und viele Lieder bulgarischer Komponisten“, sagt Teodora Dimitrowa.

„Te Deum Adoramus“ arbeitet derzeit an einem Album mit jüdischen Liedern von Nikolai Kaufman. Die Aufnahmen werden im BNR gemacht. Im Herbst steht dem Kammerensemble auch eine Reihe von Auftritten in Europa bevor.

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ersin Mustafow von „JEREMY?“ mit einem eigenständigen Projekt – „Es kann nicht ewig regnen“

Da wir Ersin Mustafow bisher nur als Frontmann von „JEREMY?“ kannten, wurde sein erstes Soloprojekt mit Interesse erwartet. Er ist der Autor der Musik, der Texte und des Arrangements und spielt außer das Schlagzeug alle Instrumente. Um den..

veröffentlicht am 03.06.24 um 16:01

„Hallo“ – ein neuer Song von „Mary Boyce Band“

Sechs Jahre nach der Veröffentlichung des bisher letzten Albums der „Mary Boyce Band“ mit dem Titel „Glückliche Zeiten“ meldet sich die Band mit einem neuen Song zurück. Während dieser Zeit veröffentlichte Mary, wie Maria Mutaftschiewa genannt wird,..

veröffentlicht am 31.05.24 um 11:14

Zum 55. Mal zeichnet der BNR die Gewinner des bulgarischen Liederwettbewerbs „Frühling“ aus

Der Wettbewerb für ein neues bulgarisches Lied „Frühling“ des BNR fand zum 55. Mal statt. Seit seiner Gründung im Jahr 1970 hat das Musikforum jedes Jahr einheimische Songwriter und Interpreten dazu angeregt, neue Musik zu schaffen. Der Wettbewerb..

veröffentlicht am 30.05.24 um 10:30