Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Institutionen und Organisationen aus 14 Ländern wollen ägyptischen Aasgeier retten

Foto: bg.wikipedia.org

Institutionen und Organisationen aus 14 Staaten der Balkanhalbinsel, dem Nahen Osten und Afrika beweisen, dass es keine politischen Grenzen gibt, wenn es darum geht, eine vom Aussterben bedrohte Art zu retten, den ägyptischen Aasgeier, gab der Bulgarische Vogelschutzverband bekannt. Das neue grenzüberschreitende Projekt heißt "Neue Hoffnung für den ägyptischen Aasgeier".

Diese Art ist weltweit vom Aussterben bedroht. Allein auf dem Balkan ist seine Population in den letzten 30 Jahren um mehr als 80% zurückgegangen. Momentan leben nur 70 Paare in diesem Teil der Erde. Der ägyptische Aasgeier ist unter den Aasgeiern der einzige in Europa, der jedes Jahr 8.000 km zu seinem Winterquartier in Afrika zurücklegt und im Frühjahr wiederkommt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Zoo von Sofia hat eine neue Gruppe exotischer Colobus-Affen

  Im Zoo von Sofia wurde eine Gruppe von besonders schönen und exotischen Affen, Colobus-Affen, untergebracht. Die Colobus-Affen sind jetzt im Gebäude des zweiten Affenhauses zu sehen, und es wurden einige der schönsten großen und geräumigen Gehege für..

veröffentlicht am 08.06.24 um 14:30
Das Gemälde  „Im Schutz der Einheit“

Bulgarische Beteiligung an internationaler Ausstellung über Menschenrechte und Menschenwürde in Italien

Vom 8. Juni bis zum 9. Oktober findet in der italienischen Stadt Rovereto die internationale Ausstellung „Menschenrechte und Menschenwürde“ statt. Die diesjährige 18. Ausgabe der Ausstellung zeigt thematische Werke von Künstlern aus 32 Ländern, darunter..

veröffentlicht am 08.06.24 um 07:30

Ziegen helfen den Wäldern - eine Innovation in der Waldbrandprävention

Die Zahl der Brände in Bulgarien nimmt zu. Nach Angaben der Forstbehörde gab es 448 Waldbrände im vergangenen Jahr, bei denen fast 7.000 Hektar Wald verbrannt sind. Das Problem ist ernst, sagt Dozent Georgi Kostow, Lehrkraft an der Universität für..

veröffentlicht am 05.06.24 um 12:30