Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

In memoriam Tontscho Russew

Foto: Kirtscho Stoitschkow

Gestern verstarb im Alter von 85 Jahren der populäre bulgarische Musiker und Komponist Tontscho Russew, der über 1.000 Lieder geschrieben hat, von denen viele zu Hits wurden. Er gehört damit zu den produktivsten und gleichzeitig erfolgreichsten Schlager-Komponisten Bulgariens.

Russew wurde 1932 in einer musikliebenden Familie geboren. Sein Vater war Eisenbahner, spielte jedoch Akkordeon und Mandoline. Als er bemerkte, dass der Junge musikalische Begabungen zeigt, verkaufte er seine Uhr, um ihm eine Trompete kaufen zu können, die der angehende Musiker im Schulorchester spielte. Nach seinem Gymnasialabschluss begann er als Schlosser in der Fabrik für Waggonbau seiner Heimatstadt Burgas zu arbeiten. Dort schuf er ein Blasorchester, dem 60 Arbeiterkollegen angehörten. Parallel dazu setzte er seine musikalische Ausbildung fort. Tontscho Russew entschloss sich, Chemie zu studieren, doch Musiker aus Burgas überredeten ihn, sich an den Aufnahmeprüfungen für die Musikakademie zu beteiligen. Er wurde aufgenommen und beendete die Akademie in der Klasse von Prof. Petar Karparow. Eine Zeitlang arbeitete er in einigen Symphonieorchestern, bis er den gleichaltrigen Komponisten Maurice Aladjem traf, der bereits ein bekannter Saxophonist, Komponist und Arrangeur war. Er lud Tontscho Russew in sein Orchester ein, das Unterhaltungsmusik spielte. Seine ersten Lieder komponierte Tontscho Russew nebenbei, ohne dieser Arbeit eine große Bedeutung beizumessen. Doch bereits in diesen ersten Werken ist sein charakteristischer Stil zu spüren – einprägsame Melodien, harmonische Verbindung zwischen Text und Musik und überzeugende musikalische Umsetzung verschiedener Gemütszustände.

Es gibt keinen bulgarischen Sänger der Unterhaltungsbranche, der sich nicht gewünscht hat, dass Tontscho Russew ein Lied für ihn komponiert. Er hat maßgeblich für den Erfolg von Stars, wie Lili Iwanowa, Wassil Najdenow, Rossitza Kyrillowa, Silvia Katsarova, dem Duo „Rhyton“ u.a. beigetragen. Er hat Songs auch für ausländische Interpreten komponiert, darunter Sofia Rotaru, Filipp Kirkorow, Dagmar Frederic und Farah Maria.

Für sein Schaffen hat Tontscho Russew Dutzende angesehene Auszeichnungen erhalten. Seine Lieder wurden mehrmals auf den Wettbewerben „Goldener Orpheus“, „Melodie des Jahres“ u.a. prämiert. 2007 würde ihm der Orden „Stara Planina“ für seine ausgesprochen hohen Verdienste auf dem Gebiet der Kultur überreicht; im vergangenen Jahr wurde er zum ersten Kavalier des Ordens „Silberkreuz des heiligen Nikolaus“ der Gemeinde Burgas“ ernannt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Hallo“ – ein neuer Song von „Mary Boyce Band“

Sechs Jahre nach der Veröffentlichung des bisher letzten Albums der „Mary Boyce Band“ mit dem Titel „Glückliche Zeiten“ meldet sich die Band mit einem neuen Song zurück. Während dieser Zeit veröffentlichte Mary, wie Maria Mutaftschiewa genannt wird,..

veröffentlicht am 31.05.24 um 11:14

Zum 55. Mal zeichnet der BNR die Gewinner des bulgarischen Liederwettbewerbs „Frühling“ aus

Der Wettbewerb für ein neues bulgarisches Lied „Frühling“ des BNR fand zum 55. Mal statt. Seit seiner Gründung im Jahr 1970 hat das Musikforum jedes Jahr einheimische Songwriter und Interpreten dazu angeregt, neue Musik zu schaffen. Der Wettbewerb..

veröffentlicht am 30.05.24 um 10:30

„Weltall“ führt die musikalischen Welten von Michaela Marinowa und Ljubo Kirow erneut zusammen

Zwei Stars aus zwei Generationen der bulgarischen Musik, Ljubo Kirow und Michaela Marinowa stehen wieder gemeinsam auf der Bühne. Zum ersten Mal hörten wir sie gemeinsam 2020 im Duett von Ljubo Kirows populären Song „Ich kann“. Es war ein solcher Erfolg,..

veröffentlicht am 29.05.24 um 12:26