Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Regierung Mazedoniens gewinnt Vertrauensabstimmung

Foto: europeanwesternbalkans.com

Die mazedonische Regierung hat ihren ersten Misstrauensantrag überstanden. Der Antrag wurde von der oppositionellen VMRO-DPMNE vor dem orthodoxen Osterfest wegen des Versagen des Kabinetts bei den Bemühungen um Integration in EU und NATO und den Beziehungen zu Bulgarien und Griechenland eingereicht. Für den Antrag stimmten 40 der Abgeordneten, 62 lehnten ihn ab. Der Misstrauensantrag galt als Prüfung für die Reformpolitik von Premier Zoran Zaew. WMRO-DPMNE ist der Meinung, dass der im Januar ratifizierte Vertrag für gutnachbarschaftliche Beziehungen mit Bulgarien für Mazedonien schädlich sei. Der Regierung werde auch das Fehlen einer Strategie für die Beilegung des seit 1991 schwelenden Streits mit Griechenland um den Namen "Mazedonien" vorgeworfen. 


Kritischer GRECO-Bericht über Rumänien

Foto: coe.int

Die Staatengruppe gegen Korruption beim Europarat (GRECO) sei zutiefst über einige Reformen der Justiz und des Strafrechts in Rumänien besorgt und forderte das Land auf, eine neue Variante vorzulegen und von Entwürfen abzusehen, die die Korruptionsbekämpfung untergraben, meldete die BTA.


Präsidentschaftswahlen in Montenegro am 15. April

Foto: BGNES

In Montenegro sind für den 15. April Präsidentschaftswahlen anberaumt. Sollte in der ersten Wahlrunde keiner der 7 Kandidaten mehr als 50% der Wählerstimmen erhalten, soll zwei Wochen später eine Stichwahl stattfinden. Der amtierende Präsident Filip Vijanovic hat nach der Unabhängigkeitserklärung von Montenegro zwei Mandate als Präsident absolviert  und darf somit nicht an der Wahl teilnehmen. 


Vojislav Seselj mit 10jähriger Haftstrafe in Den Haag

Foto: BGNES

Der serbische Ultranationalist Vojislav Seselj ist wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Jugoslawien-Krieg rechtskräftig zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Der Nachfolgemechanismus des Haager UNO-Tribunals (ICTY) hat den Freispruch aus dem Jahr 2016 aufgehoben. Das Gericht stellte zugleich fest, dass Seselj die Strafe bereits verbüßt habe und somit nicht ins Tribunalsgefängnis müsse, in dem er fast zwölf Jahre verbracht hat.


Griechenland werde Kosovo nicht anerkennen

Foto: BGNES

Wie der griechische Außenminister Nikos Kotzias in Belgrad erklärte, werde Griechenland die Unabhängigkeit Kosovos nicht anerkennen. Die geplante Vertretung von Kosovo in Athen werde eine Handelsvertretung und keine Botschaft sein, erklärte Kotzias. Sein serbischer Amtskollege Ivica Dacic soll sich für die Unterstützung der territorialen Integrität Serbiens bedankt haben. Die Visite von Kotzis in Belgrad war Teil seiner dreitägigen Balkanrundreise.


Türkischer Geheimdienst liefert Ankara Gülen-Anhänger aus Afrika

Foto: haberler.com

Mitarbeiter des türkischen Geheimdienstes MIT haben in der Hauptstadt von Gabun Libreville drei hochrangige Funktionäre der Gülen-Organisation FETO festgenommen, mit einem Spezialflugzeug nach Ankara gebracht und sie dem Gericht übergeben. Sichergestellt wurden Papiere, die die Verbindung zu FETO nachweisen, hohe Geldsummen und diverse elektronische Geräte.  Einer der Verhafteten, Osman Öspanar, war Direktor einer internationalen türkisch-gabunischen Schule und seit 2017 Koordinator für Bildung und Generaldirektor der Light Academy in Kenia.

Zusammengestellt: Miglena Iwanowa

Übersetzung: Georgetta Janewa

mehr aus dieser Rubrik…

Brücke zur Freundlichkeit - das gute Beispiel eines bulgarischen Kindergartens

Die Stadt Bresnik, Geburtsort des beliebten Königs des bitteren Lachens Stojan Milenkow, liegt in Westbulgarien und ist die drittgrößte Stadt der Gemeinde Pernik. Nach den neuesten Daten, Stand März 2024, leben 3.762 Menschen dort. Unter ihnen ist auch..

veröffentlicht am 01.06.24 um 10:00

Ja, es gibt eine solche Dorfschule in Bulgarien - die Schule von Zarew Brod

"Wir wollen kein grau sondern Farbe in unserer Schule“ lautet das Motto der Mittelschule im Dorf Zarew Brod „Heilige Kyrill und Method“, die 118 Schüler aus insgesamt 10 Dörfern aus der Umgebung von Schumen im Nordosten Bulgariens bis zur 7. Klasse..

veröffentlicht am 01.06.24 um 09:35

Am 1. Juni können Kinder miterleben, wie die U-Bahn fährt

Kinder in Sofia haben am Kindertag die Möglichkeit, im U-Bahn-Depot Semljane auf dem Simulatur die Aufregung beim Fahren eines Trainingszuges zu erleben.  Zu besichtigen ist auch die Wagenhalle, wo sie einen genaueren Blick auf die Konstruktion und die..

veröffentlicht am 01.06.24 um 09:15