Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Der Fotograf Nikola Michow will wissen, wieso Mona Lisa zum Shooting Star der Selfie-Manie wurde

Foto: Nikola Michow

Während vor einigen Jahrzehnten die Touristen lange vor Leonardos Gemälde standen und wie gebannt das geheimnisvolle Lächeln der Mona Lisa bewunderten, ist heute ein Selfie mit Mona Lisa der Hit unter den Besuchern des Louvre. Der Fotograf Nikola Michow, der zwischen Sofia und Paris pendelt, erforschte vier Jahre lang Selfies von Touristen aus aller Welt mit dem Antlitz der Mona Lisa. Dabei hat er beobachtet, dass die Touristen immer exaltierter und die asiatischen Gesichter immer mehr werden, was im Kontext der Wirtschaftsentwicklung zu betrachten sei.

Der Fotograf ist auch von der Ästhetik der Bilder fasziniert, denn seiner Ansicht nach nicht der Fotografierende, sondern die Menschenmasse bestimmte was genau auf dem Foto zu sehen sein wird. Auf jedem Foto sei eine Hand, ein Fuß, ein Ohr oder anderer Körperteil zu sehen, die den Betrachter in die konkrete Atmosphäre hineinversetzt. Die Ausstellung "Meine Mona Lisa" ist bis zum 2. Mai in der Galerie "Synthesis" zu sehen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Internationales Filmfestival in Stara Sagora eröffnet

Vom 1. bis 5. Juni findet in Stara Sagora die 11. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals „Die goldene Linde“ für das neue europäische Kino statt. Es werden 50 Filme aus 18 Ländern gezeigt, darunter Filme der Regisseure Nuri Bilge Ceylan, Roman..

veröffentlicht am 01.06.24 um 09:05

Festival des afrikanischen und karibischen Films in der Sofioter Universität

Zum zweiten Mal findet in Bulgarien das Festival des afrikanischen und karibischen Kinos statt. Organisator der zweitägigen Veranstaltung (31. Mai und 1. Juni) ist die Sofioter Universität und konkret die Fakultät für afrikanische und indopazifische..

veröffentlicht am 31.05.24 um 07:15

Vizepräsident kritisiert das Fehlen von Gesetzen zur bulgarischen Kultur aufs Schärfste

Eines der Beispiele für die Vernachlässigung des kulturellen und historischen Erbes durch den Staat sei das Haus des Schriftstellers Dimitar Talew in Prilep (Nordmazedonien), das inzwischen eingestürzt ist (Anm. d. Red.). Seit Juni 2023 liege ein..

veröffentlicht am 30.05.24 um 10:01