Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Thrakisches Heiligtum auf Sankt-Thomas-Insel überrascht Archäologen

БНР Новини
Foto: historymuseum.org

Archäologen des Nationalen Geschichtsmuseums entdeckten auf der Insel Hl. Thomas bei Sosopol an der bulgarischen Schwarzmeerküste die Überreste eines großen thrakischen Heiligtums.

Am Westufer der Insel stießen die Wissenschaftler auf zwei Ritualgruben aus der späten Eisenzeit; es werden jedoch weitere solcher Gruben vermutet. Sie wurden von der thrakischen Bevölkerung ab dem 5. vorchristlichen Jahrhundert benutzt, worauf Bruchstücke hellenischer Amphoren hindeuten. Die Ausgrabungen lassen die Schlussfolgerung zu, dass es sich bei der Anlage auf dieser Schwarzmeerinsel um ein großes See-Heiligtum entlang einer Handelsroute handelt. Der Ort sei laut Experten nicht zufällig gewählt worden; in der Nähe verlief die Verbindungsstraße von Sosopol in Richtung Konstantinopel.

Bei ersten Ausgrabungsarbeiten auf der Insel im Jahre 1955 waren die Fundamente eines kleinen Kirchenbaus und einiger Nebengebäude entdeckt worden. Auf der höchsten Erhebung der Insel stießen die Wissenschaftler wiederum auf die Überreste eines mittelalterlichen Klosters.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

König Ferdinands letzter Wille, in Bulgarien seine ewige Heimat zu finden, wurde 76 Jahre nach seinem Tod erfüllt

76 Jahre nach seinem Tod konnten die sterblichen Überreste von Ferdinand I., des ersten Zaren des Dritten Bulgarischen Zarenreichs, nach Bulgarien überführt und im Königspalast Wrana zur letzten Ruhe gebettet werden. Damit wurde sein letzter Wunsch..

veröffentlicht am 30.05.24 um 14:29

Abschied mit Gottesdienst von Zar Ferdinand I.

Gute Heimreise, Zar Ferdinand! Mit diesen Worten und einem feierlichen Gottesdienst nahm die Stadt Coburg Abschied von einem ihrer bedeutenden Mitbürger.  Die sterblichen Überreste des bulgarischen Zaren Ferdinand I. werden 76 Jahre..

veröffentlicht am 28.05.24 um 14:31

Sterbliche Überreste von Zar Ferdinand werden posthum nach Sofia gebracht

Am 29. Mai werden die sterblichen Überreste von Zar Ferdinand mit einem Militärflugzeug von Coburg nach Sofia überführt, das gegen 14.00 Uhr auf dem Flughafen Sofia landen wird. Der Sarg soll anschließend zum Palast Wrana gebracht werden, wo vor dem..

veröffentlicht am 27.05.24 um 09:34