Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Vierländertreffen zwischen Bulgarien, Griechenland, Serbien, Rumänien + Israel

Benjamin Netanjahu und Bojko Borissow
Foto: Regierungspresseamt

Heute kommen der bulgarische Premier Bojko Borissow, sein griechischer Amtskollege Alexander Tsipras, die rumänische Ministerpräsidentin Viorica Dăncilă und der serbische Präsident Aleksandar Vučić in der bulgarischen Schwarzmeermetropole Warna zusammen. Im Rahmen des inzwischen traditionellen Vierländer-Kooperationsrates werden sie regionale Infrastrukturprojekte, die Stabilität auf dem Balkan und europäische Fragen besprechen. Auf Einladung von Premier Borissow schließt sich auch der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu diesem Format an. Nach seinem gestrigen Treffen mit Borissow erklärte Netanjahu, man werde auch Möglichkeiten über die Zustellung von Gas aus Israel über Griechenland nach Bulgarien erörtern. Die Teilnahme des israelischen Ministerpräsidenten am Vierländertreffen in Warna sei ein Präzedenzfall, der die Legitimierung eines neuen regionalen Subjekts bedeute, das als Balkan-Benelux bezeichnet wird, kommentierte in einem Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk der politische Analyst Wladimir Tschukow. Im Januar 2018 hat ein Sprecher der Europäischen Kommission seine Zuversicht bekundet, dass ein solcher Raum von der Donau bis zur Ägäis und vom Schwarzen Meer bis zur Halbinsel Chalkidiki entstehen werde, wobei er Griechenland, Bulgarien und Rumänien im Visier hatte.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 31. Mai

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen im Land zwischen 11°C und 17 °C liegen, in Sofia um 11°C. Tagsüber wird es sonnig sein, am Nachmittag wird es im Nordwesten bewölkt sein. Niederschläge sind möglich. Die Höchsttemperaturen erreichen Werte..

veröffentlicht am 30.05.24 um 19:45

Medienregulatur nimmt Kampf gegen Fake News auf

Im Zusammenhang mit den nationalen und europäischen Wahlen am 9. Juni hat der Rat für elektronische Medien beschlossen, zuverlässige Informationsquellen auf seiner Website zu veröffentlichen. „Je näher die Wahlen rücken, desto intensiver werden..

veröffentlicht am 30.05.24 um 16:32

Doppelt so viele Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Wahlgesetz

Bislang hat das Innenministerium 156 Anzeigen wegen Verstößen gegen das Wahlgesetz erhalten, teilte Innenminister Kalin Stojanow mit. Seinen Worten zufolge entspricht die Zahl der Anzeigen fast der Zahl, die während der Parlamentswahlen im vergangenen..

veröffentlicht am 30.05.24 um 16:24