Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Der Georgstag jenseits von Festtafeln und Militärparaden

Foto: BGNES

In Bulgarien ist heute ein großer Festtag, an dem der Großmärtyrer,  der Heilige Georg und der Heldenmut der Bulgarischen Armee gefeiert werden.
Nach Ostern gehört der Georgstag zu den bedeutendsten Frühlingsfesten der christlichen Kirche in Bulgarien. Der Tag markiert auch den Beginn der Sommerhälfte des Geschäftsjahres, das am 26. Oktober, dem Demetriustag endet.
Im Volksglauben herrscht der Heilige Georg über die Fruchtbarkeit und die Frühjahrsfeuchtigkeit. Er „öffnet“ die Quellen, indem er den Drachen besiegt, durchschreitet die Felder und wacht über die Saat. Er gilt als der Beschützer der Landwirte und vor allem der Hirten und Herden. Deshalb ist der 6. Mai auch ihr Fest.
Der Heilige Georg, der Ruhmreiche, ist einer der ersten und am meisten verehrten Heiligen im christlichen Glauben. Er hat Ende des dritten, Anfang es vierten Jahrhunderts in der Regierungszeit von Kaiser Diokletian (284-305) gelebt. Der heilige Georg besaß bereits im Alter von 20 Jahren das, wovon viele Männer damals träumten – er war ein ranghoher Militär in den Truppen des Kaisers, Mitglied des Hohen Rates des Staates und reich. Als die Christenverfolgungen ihren Höhepunkt erreichten, legte er seine Ämter nieder, verteilte sein Hab und Gut an die Armen und Notleidenden und widmete sich der Verteidigung des christlichen Glaubens. Er wurde zu einem Großmärtyrer, gleichzeitig aber auch zu einem Siegesträger, weil er durch seinen Märtyrertod Unsterblichkeit erlangte.

Jede orthodoxe Kirche in Bulgarien besitzt eine Ikone des Heiligen Georg. Dargestellt wird er meistens auf einem Pferd reitend mit einem langen Speer, mit dem er den Drachen tötet. In Bulgarien gibt es sieben große Klöster, ein weiteres auf dem Berg Athos und Dutzende Kirchen, die seinen Namen tragen. Eine der dem Heiligen Georg geweihte Kirche in Kjustendil ist ein Architekturdenkmal von nationaler Bedeutung.


Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Parlament: Nur Bulgarische Orthodoxe Kirche darf sich als „orthodox“ bezeichnen

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ist die einzige Vertreterin der traditionellen östlichen Orthodoxie im Land. Das haben die Abgeordneten mit den letzten Änderungen  des Gesetzes über die Konfessionen  beschlossen. Die Änderung, dass nur..

veröffentlicht am 31.01.25 um 14:57

Radio Bulgarien startet Podcast über unsere orthodoxen Gemeinden im Ausland

Radio Bulgarien startet Podcast über unsere orthodoxen Gemeinden im Ausland Ab dem 31. Januar 2025 startet der erste Podcast über die bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinden im Ausland - „Brücke des Glaubens“. Die Idee dafür stammt vom Team..

veröffentlicht am 31.01.25 um 14:10
Zar Boris ІІІ. (1894-1943)

Zar Boris III. der Vereiniger in den Memoiren seines Sohnes Simeon Sachskoburgotski

Heute ist der 131. Jahrestag seit der Geburt von Zar Boris III., dem das Volk und die Geschichte den Beinamen „der Vereiniger“ gegeben haben. Boris von Sachsen, Coburg und Gotha stand an der Spitze unseres Landes, nachdem Zar Ferdinand nach..

veröffentlicht am 30.01.25 um 14:32