Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Auslandsschulden Bulgariens Ende 2023 um weitere 2 Milliarden gestiegen

Foto: BGNES

Die Auslandsverschuldung Bulgariens ist Ende 2023 im Vergleich zu Ende 2022 um 22,7 % oder um über 2 Mrd. Euro gestiegen und hat 10,888 Mrd. Euro erreicht. Das entspricht 11,6 % des BIP, informiert die bulgarische Nationalbank.

Im Dezember 2023 betrug die Bruttoauslandsverschuldung Bulgariens (privat und öffentlich) über 45 Mrd. Euro, was 47,9 % des BIP entspricht und um 820 Mio. Euro angestiegen ist. Der Anstieg beträgt 1,9 % im Vergleich zum Vorjahr.

Im Februar 2024 bleibt die wirtschaftliche Lage des Landes in etwa auf dem Niveau des Vormonats. Das Geschäftsklima in der Industrie habe sich verbessert, während es im Baugewerbe und im Einzelhandel unverändert blieb und im Dienstleistungssektor leicht rückläufig war, so die jüngste Erhebung des Nationalen Statistikamts. Der Indiaktor für das Geschäftsklimas lag im Februar bei 22,6 %, verglichen mit 22,8 % Anfang 2024.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Konkurs der FTI Group bedroht den Sommerurlaub deutscher Urlauber

Der Konkurs des drittgrößten Reiseveranstalters in Europa, der deutschen FTI Group, wird den Urlaub von fast 20 000 Deutschen in Bulgarien beeinträchtigen, berichtete die Website TravelNews und zitierte den Verband der Incoming-Agenturen in Bulgarien,..

veröffentlicht am 05.06.24 um 12:18
Metodi Metodiew

Bulgarien könnte außerordentlichen Bericht über Beitritt zur Eurozone beantragen

Mitte 2025 wird Bulgarien für die Eurozone bereit sein. Das prognostizierte der stellvertretende geschäftsführende Finanzminister Metodi Metodiew vor dem Finanzforum „The Noise of Money“ in Sofia. Seinen Worten zufolge wird bis Ende 2024 das..

veröffentlicht am 04.06.24 um 16:10

Businessklima hat sich im Mai um 0,6 Punkte verbessert

Im Mai hat sich die wirtschaftliche Lage des Landes den zweiten Monat in Folge verbessert. Eine Verbesserung gab es im Einzelhandel, im Baugewerbe und im Dienstleistungssektor, dafür aber einen Rückgang in der Industrie.  Das Baugewerbe, die Industrie..

veröffentlicht am 30.05.24 um 13:28