Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Mangelnde Staatlichkeit lässt populistische Ideen aufblühen

БНР Новини
Daniel Kaddik
Foto: BGNES

Obwohl die Flüchtlingsproblematik in Europa in den letzten Wochen etwas in den Hintergrund geraten ist, bewegt sie weiterhin die Politik in der EU.

Der Zulauf der populistischen Parteien nimmt ein bedrohliches Ausmaß an. Das ist auch ein Thema für die politischen Stiftungen aus Deutschland mit Vertretungen in Bulgarien. Eine der ersten unter ihnen war die Friedrich-Naumann-Stiftung.

Über die Flüchtlingsproblematik, die Bürgerwehren entlang der bulgarisch-türkischen Grenze und die Rolle der EU bei der Bewältigung des Migrationsdrucks an ihren Außengrenzen unterhielt sich Vessela Vladkova mit dem Büroleiter der Friedrich-Naumann-Stiftung in Sofia, Daniel Kaddik. Hören Sie das ganze Interview hier:



mehr aus dieser Rubrik…

Посланикът на Швеция в Турция Стафан Херстрьом

Blickpunkt Balkan

Erdoğan-Puppe in Stockholm gelyncht, Türkei lädt schwedischen Botschafter vor Eine Strohpuppe, das dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan darstellt, wurde am Donnerstag von kurdischen Aktivisten mit dem Kopf nach unten vor dem..

veröffentlicht am 13.01.23 um 13:32

Blickpunkt Balkan

Griechische und türkische Schiffe tauschen in der Ägäis Schüsse in der Luft aus Die Besatzung eines Kutters der griechischen Küstenwache gab am 5. Januar Warnschüsse ab, um ein Schiff der türkischen Küstenwache..

veröffentlicht am 06.01.23 um 15:31
Nikolaj Krastew in Skopje

Nikolaj Krastew: Bulgarien sollte einen eigenen Gesandten für den Westbalkan haben

2022 war ein kompliziertes Jahr für den Westbalkan. Die Schlüsselfrage, für die eine Lösung gefunden werden musste, betraf die Beziehungen zwischen Bulgarien und der Republik Nordmazedonien und das Veto, das unser Land gegen die europäische..

veröffentlicht am 30.12.22 um 19:09