Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien entschuldigt sich für Graffiti-Schmierereien in Japan

| aktualisiert am 17.10.18 um 13:14
Foto: asahi.com

Die Behörden in Hiroshima haben die Verursacher von drei Graffiti „Loko Sofia“ ausfindig gemacht, mit denen das Denkmal für die Opfer der Atombombenabwürfe von 1945 beschmiert wurde. Das bulgarische Außenministerium verurteilte scharf die Tat und entschuldigte sich für die Schändung des Denkmals. „Es ist empörend und unangebracht, Fußballleidenschaften an diesem Weltdenkmal der UNESCO in Angedenken der Opfer der Atombombenabwürfe zum Ausdruck zu bringen“, heißt es in der Haltung des Außenministeriums.
Es konnte ermittelt werden, dass die Graffitis von zwei Angestellten aus den Reihen des technischen Personals des Sofioter Opernhauses stammen, das derzeit auf Gastspielreise durch Japan unterwegs ist. Laut dem Opernintendanten Plamen Kartalow seien beide Angestellten sofort entlassen worden. Die japanische Polizei analysiere jedoch weiter den Fall, informierte die bulgarische Nachrichtenagentur BTA.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Süße Kreationen bringen Besucher in Slatograd in Versuchung

Am 15. und 16. Juni finden sich zum 8. Mal heimische Konditoren und Dekorateure in der südbulgarischen Stadt Slatograd zum nationalen Treffen „Kunst aus Zucker: Zuckeretüden aus Slatograd“ ein. Die Chefköchin Maria Ostürk und bulgarische..

veröffentlicht am 15.06.24 um 08:20

Wetteraussichten für Samstag, den 15. Juni

Am Samstag wird es meist sonnig sein. In den Morgenstunden wird die Sicht in den Ebenen stellenweise eingeschränkt sein. Am Nachmittag entwickeln sich vor allem über den östlichen und bergigen Gebieten Wolken, aber es bleibt niederschlagsfrei...

veröffentlicht am 14.06.24 um 19:45
Atanas Saprjanow

Übergangsregierung arbeitet an nächstem Hilfspaket für die Ukraine

Die geschäftsführende Regierung arbeitet an der Ausarbeitung des nächsten Hilfspakets für die Ukraine, erklärte Verteidigungsminister Atanas Saprjanow gegenüber dem BNR nach dem Ende eines Treffens der NATO-Verteidigunsminister in Brüssel...

veröffentlicht am 14.06.24 um 17:52