Ein atemberaubender Kultplatz aus längst vergessen Zeiten wartet in den Ostrhodopen auf Forscher und Touristen, die gleichermaßen von den Felsgebilden und den rätselhaften Spuren menschlicher Tätigkeit überwältigt sind. Die Einheimischen nennen den Ort „die tauben Steine“. Über 500 in verschiedener Höhe in den Felsen über dem Arda-Fluss gehauene Nischen erstrecken sich auf einer Fläche von über einem Quadratkilometer. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden sie von den Tschechen Hermann und Karel Škorpil für die Wissenschaft entdeckt. Erste Geheimnisse konnten ihnen jedoch erst 2008 entlocket werden.
Was haben die Wissenschaftler an diesem mystischen Ort entdecken können? Warum nennt man ihn „die tauben Steine“? Diese und andere Fragen werden in einem Archivbeitrag von Radio Bulgarien beantwortet, den Sie hier finden können.
Redaktion: Miglena Iwanowa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ehrt am heutigen Tag die ehrwürdige Paraskeva von Epivates, bekannt als heilige Petka von Tarnowo oder heilige Paraskeva von Iași – dem Ort, an dem heute ihre Gebeine ruhen. Sie gehört zu den populärsten Heiligen nicht..
Der Tag der Kreuzerhöhung, den die Kirche am 13. und 14. September feiert, gehört zu den größten christlichen Festen und wird mit besonderer Feierlichkeit begangen. An diesem für die Christen bedeutsamen Tag haben sich im Jahr 335 die Gläubigen in..
Am 8. September feiern die orthodoxen Christen die Geburt der Gottesmutter, auch „Kleine Gottesmutter“ genannt. Das ist ein guter Anlass, um auf das wunderschöne Tal des Gabrowniza-Flusses zu blicken, wo das Kloster von Osenovlag „Heilige..