Der Bulgarische Bergrettungsdienst (PSS) warnt, dass in den Gebirgen Rila, Pirin, Witoscha und dem Balkan-Gebirge weiterhin eine hohe Lawinengefahr bestehe. Wegen des Anstiegs der Lufttemperaturen werden die Schneeschichten instabil; zudem würde der Wind Schneewehen verursachen, die Lawinen auslösen können.
Laut Angaben des Bergrettungsdienstes wurden seit Beginn dieses Jahres 17 Rettungsaktionen durchgeführt; 2 Personen konnten nur tot geborgen werden.
Im Belassitza-Gebirge an der Grenze zu Griechenland und Nordmazedonien suchen seit 18 Stunden mehr als 20 Bergretter und Feuerwehrmänner nach einem vermissten Touristen.
Der PSS empfiehlt den Gebirgstouristen, bei einem Notfall die kostenlose App des Bergrettungsdienstes zu aktivieren, die die genauen Koordinaten durchgibt, was die Suche erleichtere.Heute vor genau 27 Jahren wurde der erste Abschnitt der Sofioter U-Bahn in Betrieb genommen - von den Stationen „Sliwniza“ bis „Konstantin Weltschkow“. Derzeit verfügt die U-Bahn über 52 Züge auf der ersten und zweiten Linie und 30 Züge auf der..
Die stellvertretende bulgarische Außenministerin Elena Schekreletowa ist in Brüssel, um an der regulären Sitzung des Rates „Allgemeine Angelegenheiten“ im Rahmen des Programms der polnischen EU-Ratspräsidentschaft teilzunehmen...
Am Dienstag wird es vielerorts im Flachland und in den Tälern neblig sein. Um die Mittagszeit wird sich die Sicht in den meisten Gebieten vorübergehend verbessern, außer entlang der Donau und im westlichen Teil der oberthrakischen Tiefebene. Die..
Am 31. Januar 1905 haben 15 begeisterte Studenten zum ersten Mal im Winter Tscherni Wrach bestiegen - den mit 2.290 Metern höchsten Gipfel des..
Ein gemeinsames Kontingent aus Bulgarien, Österreich, Rumänien und Ungarn wird ab dem 3. Februar den Schutz der bulgarisch-türkischen Grenze..
Am Vorabend des 1. Februar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des kommunistischen Regimes in Bulgarien, kündigte die Koalition „Wir setzen die..