Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Corona: Infektionsrate sinkt unmerklich weiter

Foto: EPA/BGNES

In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 20.647 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 4.013 neue Covid-19-Fälle registriert, die 19,4 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus.

Die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia (1.018), Warna (345) und Plowdiw (322) diagnostiziert.

Die Zahl der aktiven Fälle beläuft sich momentan auf 70.811.

10.382 Patienten werden stationär behandelt, darunter 753 auf Intensivstationen.

Im Verlauf des vergangenen Tages sind 125 Patienten an den Folgen der Erkrankung gestorben; damit hat sich die Gesamtzahl der Corona-Todesopfer seit Beginn der Pandemie in Bulgarien auf 13.438 erhöht.

In den vergangenen 24 Stunden konnten 3.996 Patienten als genesen entlassen werden.

Seit Beginn der Corona-Impfung haben sich in Bulgarien 498.085 Bürger impfen lassen; allein am vergangenen Tag waren es 12.083; eine zweite Impfdosis haben 99.882 Bürger erhalten.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien heute – 11. Februar 2025

Das deutsche Programm vom 11. Februar enthält folgende Themen:   Heute werfen wir einen Blick auf interessante Kulturevents in unserem Land. Hier ein kurzer Einblick: -   der österreichisch-deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann..

veröffentlicht am 11.02.25 um 17:00

Bulgarien heute – 10. Februar 2025

In unserer heutigen Sendung erzählen wir Ihnen, warum Radio Bulgarien einen neuen Podcast zusammen mit der offiziellen Zeitung der Bulgarischen Orthodoxe Kirche startet. Danach gehen wir der Frage nach, warum die Orthodoxie eine spirituelle Brücke..

veröffentlicht am 10.02.25 um 17:00

Bulgarien heute – 7. Februar 2025

In unserer heutigen Sendung erfahren Sie mehr über die Fotoarchive von zwei Fotografen, die das Leben in unserem Land vor und nach demStaatsstreich am 9. September 1944 festgehalten haben. Ihre Namen sind Todor Kemilew und Todor Slawtschew. Zum Schluss..

veröffentlicht am 07.02.25 um 17:00