Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Bis 12 Jahre Haft für Cyberkriminalität im Gespräch

Foto: BGNES

Der parlamentarische Ausschuss für E-Government hat für härtere Strafen für Cyberkriminalität im Strafgesetzbuch gestimmt. Sexualverbrechen gegen Minderjährige und Jugendliche sollten mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 6 Jahren geahndet werden. Bei Fällen einer vorsätzlichen Infektion mit einem Computervirus sollte der Täter eine effektive Freiheitsstrafe von bis zu 9 Jahren verbüßen und eine Geldstrafe von bis zu 10.000 Euro zahlen, legten die Abgeordneten fest. Wenn das infizierte Computernetzwerk jedoch zur kritischen Infrastruktur gehört, kann die Haftstrafe auf 12 Jahre erhöht werden. 
Den jetzt geltenden Vorschriften nach wird Cyberkriminalität mit 3 Jahren Gefängnis geahndet.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 25. Juni

Am Dienstag wird es vormittags meist sonnig sein. Am Nachmittag ziehen Wolken auf und stellenweise, vor allem in West- und Zentralbulgarien, wird es zu kurzen Regenfällen und Gewittern kommen. In Ostbulgarien wird ein leichter bis mäßiger..

veröffentlicht am 24.06.24 um 19:45

Wasrazhdane fordert dritten Regierungsauftrag, obwohl die ersten beiden noch nicht vergeben wurden

Die Partei "Wasrazhdane" wird bei den Beratungsgesprächen beim Präsidenten Rumen Radew am Dienstag darauf bestehen, das dritte Mandat zur Regierungsbildung zu erhalten. Nach Ansicht der Partei könne die neue Regierung von allen parlamentarischen..

veröffentlicht am 24.06.24 um 18:25

Elektronischer Ticketverkauf in den Zügen bald möglich

Wie der Leiter der Bulgarischen Eisenbahnen für Personenbeförderung, Wenzislaw Slawkow, bekannt gab, habe die schrittweise Ausrüstung der Züge mit elektronischen Geräten für den Fahrkartenverkauf begonnen. Auf der Eisenbahnstrecke Sofia - Widin seien..

veröffentlicht am 24.06.24 um 16:06