Präsident Rumen Radew hat der „BSP für Bulgarien“ das dritte und letzte Sondierungsmandat zur Bildung einer Regierung in der 47. Volksversammlung erteilt. Das Mandat wurde von Georgi Swilenski, dem Vorsitzenden der Parlamentsfraktion der „BSP für Bulgarien“, entgegengenommen.
Der Präsident erklärte, die Linke habe ihre Fähigkeit bewiesen, nach einem Konsens zu suchen. Nach seinen Worten sollten sich die bulgarischen Politiker von den Werten leiten lassen, die für die BSP Priorität haben - Gerechtigkeit, Solidarität und Freiheit. Laut Verfassung gibt es keine Frist, in der das Mandat umgesetzt werden muss. Es wird jedoch damit gerechnet, dass dies innerhalb einer Woche geschieht.
Die BSP-Vorsitzende Kornelia Ninowa sagte, dass der Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten von der größten parlamentarischen Fraktion „Wir setzen die Veränderung fort“ (PP) nominiert werden sollte. Die BSP hat Gespräche aufgenommen, wobei die ersten Verhandlungen mit „Wir setzen die Veränderung fort“ stattfinden werden. Außerdem wird die BSP auch mit „Demokratisches Bulgarien“ und „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) verhandeln, nicht aber mit der Koalition GERB-SDS und den Parteien DPS und „Wasraschdane“.
Falls das dritte Mandat in diesem Parlament nicht erfüllt wird, muss Präsident Rumen Radew die 47. Volksversammlung auflösen, seine vierte Übergangsregierung ernennen und voraussichtlich Anfang Oktober vorgezogene Neuwahlen ansetzen.
Die bulgarische Diplomatie nutzt ihren Einfluss, um die Befreiung bulgarischer Staatsbürger zu erwirken, die Geiseln der Hamas im Gazastreifen sind. Wir danken der bulgarischen Botschafterin Slawena Gergowa und dem EU-Botschafter in Israel..
Premierminister Rossen Scheljaskow nimmt heute an der zweiten außerordentlichen Sitzung zur Ukraine teilnehmen, die vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron ausgerichtet wird, teilte der Pressedienst der Regierung mit. Bulgarien erhielt..
Bis zu 6,4 Milliarden Lewa (3,3 Milliarden Euro) beträgt das geplante Defizit für 2025, was 3 Prozent des BIP entspricht. Der Ausgabenteil wird 40 Prozent des BIP nicht überschreiten. Das den Gemeinden zugesagte Investitionsprogramm ist im..
Nach dem Erfolg der ersten derartigen Initiative in Bulgarien haben öffentliche Organisationen für den 20. Februar einen zweiten Boykotttag gegen..
Die Abgeordneten der 51. Volksversammlung haben eine Erklärung über die Nichtbeteiligung der bulgarischen Streitkräfte an militärischen Aktionen auf..
Die Situation im Land verdeutlicht, dass der Staat dringend Voraussetzungen für mehr Bauernmärkte schaffen muss, auf denen die Landwirte ihre Produkte..