Die Übergangsregierung Bulgariens hat einen Beschluss der 48. Volksversammlung umgesetzt, Militärhilfe an die Ukraine zu senden. Nach den Worten von Präsident Rumen Radew haben die Volksvertreter mit ihren Entscheidungen nicht den Erwartungen der Wähler entsprochen. „Wir dürfen nicht vergessen, dass sich dieses Parlament aus Angst vor Regierungsbildung und der Übernahme von Verantwortung aufgelöst hat“, betonte der Staatschef und wies darauf hin, dass die „Parteien - befürworter des Krieges“ erst die Wahlen gewinnen müssten.
Laut Radew sollte eine Regierung gebildet werden, die die Verantwortung für die Entscheidung übernimmt, die Ukraine mit Waffen zu beliefern. Der Staatspräsident stufte die „Kriegsbefürworter“ als Leute ein, die nichts von militärischen Angelegenheiten verstehen, aber alles tun, um Bulgarien in den Krieg hineinzuziehen. Radew wies darauf hin, dass er kategorisch gegen die Versendung von Waffen aus den Reserven der bulgarischen Armee in die Zone der Militäroperationen sei.
„Bulgarien hat bereits in den ersten Stunden eine klare Position bezogen und die Aggression des Kreml gegen einen souveränen Staat kategorisch verurteilt. Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass dieser Konflikt militärisch nicht gelöst werden kann, sondern mittels sofortigen Waffenstillstand und Dialog“, so Staatspräsident Radew.
Am Samstag bildet sich in den windgeschützten Ebenen und Tälern stellenweise Nebel. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 0 und 5°C liegen, in Sofia um 1°C. Tagsüber herrscht sonniges Wetter vor. Die Höchsttemperaturen klettern auf 12 bis 15°C,..
Ein gemeinsames Kontingent aus Bulgarien, Österreich, Rumänien und Ungarn wird ab dem 3. Februar den Schutz der bulgarisch-türkischen Grenze verstärken, teilte das Innenministerium mit. Der Beginn der gemeinsamen Aktivität wird mit einer..
Am Vorabend des 1. Februar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des kommunistischen Regimes in Bulgarien, kündigte die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort-Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) an, dass sie einen Gesetzentwurf vorlegen wird, der die..
Am 31. Januar 1905 haben 15 begeisterte Studenten zum ersten Mal im Winter Tscherni Wrach bestiegen - den mit 2.290 Metern höchsten Gipfel des..
Ein gemeinsames Kontingent aus Bulgarien, Österreich, Rumänien und Ungarn wird ab dem 3. Februar den Schutz der bulgarisch-türkischen Grenze..
Am Vorabend des 1. Februar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des kommunistischen Regimes in Bulgarien, kündigte die Koalition „Wir setzen die..