Das deutsche Programm vom 3. März enthält folgende Themen:
Wir nehmen den heutigen Nationalfeiertag Bulgariens – den Tag der Befreiung, zum Anlass und erzählen im ersten Teil etwas mehr über die Hintergründe dieses für Bulgarien wichtigen Ereignisses von 1878 und seine Folgen.
Danach stellen wir eine jungen Bulgaren vor, der sich zur Aufgabe gestellt hat, verschiedene Sichtweisen auf die bulgarische Geschichte vorzustellen.
Unser Programm runden wir mit dem Lied „Prituri se planinata“ ab, das von der unvergessenen Rhodopen-Sängerin Stefka Sabotinowa gesungen wird.
Gute Unterhaltung!
In unserer heutigen Sendung erfahren Sie mehr über die Fotoarchive von zwei Fotografen, die das Leben in unserem Land vor und nach demStaatsstreich am 9. September 1944 festgehalten haben. Ihre Namen sind Todor Kemilew und Todor Slawtschew. Zum Schluss..
In unser heutiges Programm besuchen wir die Gegend rund um die kleinste Stadt Bulgariens – Melnik. Zuerst erfahren Sie über die Möglichkeiten dort Wein herzustellen und natürlich auch zu probieren. Danach erzählen wir Ihnen über die Kirche der..
In der heutigen Ausgabe der Sendung berichten wir von zwei Köchen, die Bulgarien gewählt haben, um ihren Traum vom eigenen Restaurant zu verwirklichen. Der eine kommt aus Spanien, der andere ist Bulgare, aber beide haben reiche Erfahrungen. 01,03..
In unserer heutigen Sendung erzählen wir Ihnen über die sogenannte Rhodopenraupe - ein Zug, der Dimitrowgrad, Haskowo, Kardschali und das Dorf Podkowa im..
Das deutsche Programm vom 11. Februar enthält folgende Themen: Heute werfen wir einen Blick auf interessante Kulturevents in unserem Land...