Blicken wir auf das reiche historische Erbe des Bulgarischen Nationalen Rundfunks (BNR) zurück, entdecken wir interessante Fakten über das mehrsprachige Programm von Radio Bulgarien. Bis die Ausstrahlung auf der Kurz- und Mittelwelle 2012..
Nachdem bis zu den 1950er Jahren mit der Ausstrahlung von Programmen in Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Türkisch, Griechisch, Serbokroatisch und Albanisch begonnen wurde, nahm der Bulgarische Rundfunk 1956 auch Sendungen in Arabisch..
Radio Sofia (wie der Bulgarische Nationale Rundfunk damals hieß) hat 1936 begonnen, auf Kurzwelle über den Sender „ELZA“ zu senden (das Wort wurde aus den Rufzeichen der Rundfunkstation laut dem internationalen Code zusammengesetzt: El - Z - A)...
Im Zusammenhang mit dem 86. Jahrestag der Auslandssendungen des Bulgarischen Nationalen Rundfunks , deren natürlicher Nachfolger seit 1992 „Radio Bulgarien“ ist, erhalten wir Briefe von langjährigen und neuen Anhängern mit Glückwünschen,..
Als Autoren und Moderatoren der ersten Sendungen des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, die fürs Ausland ausgestrahlt wurden, konnten bereits in den 30-er Jahren des 20. Jahrhunderts angesehene bulgarische und ausländische Intellektuelle gewonnen..
Seitdem es das Radio gibt, hat jede einzelne Epoche dem Auslandsfunk des Bulgarischen Nationalen Rundfunks ihren Stempel aufgedrückt. Die Auslandssendungen unseres Landes, heute als „Radio Bulgarien“ bekannt, erlebten ihre Geburtsstunde am..
„Eine Gruppe bulgarischer Techniker – Enthusiasten, erkannte, dass in der Welt Kurzwellenprogramme im Entstehen sind, beschloss zu experimentellen Zwecken einen Kurzwellensender zu bauen und Sendungen auf bulgarischer Sprache fürs Ausland..
Am 25. Januar 1935 unterzeichnete Zar Boris ein Dekret, dass den Rundfunk zum Staatseigentum erklärte. Wenige Monate später entstand die Idee, dass Radio Sofia Sendungen in verschiedenen Sprachen ausstrahlt. Am 16. Februar 1936 erklangen die ersten..