Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Andrej Daniel – Wo das Glück wohnt

БНР Новини
6
„Streicher in Aktion“

Jeder Mensch will glücklich sein, doch manchmal klappt es nicht. Der bulgarische Maler Andrej Daniel, Professor an der Nationalen Kunstakademie in Sofia, hat seinen Weg zum Glück gefunden – seine jüngste Ausstellung beweist es. Sie läuft unter dem Motto „Hic habitat felicitas” (zu Deutsch: Wo das Glück wohnt) und ist bis zum 27. März in der Galerie „Nuance“ zu sehen.

„Der Weinberg des Ritters“
„Der Weinberg des Ritters“
Gezeigt werden Werke, die in den letzten Monaten entstanden sind und speziell für die Galerie entworfen wurden. In ihnen scheint Daniel das Glück portraitiert zu haben. Ein Teil der Bilder entstand während seines Aufenthaltes in Salzburg, das ihn mit seiner Geschichte und Atmosphäre in seinen Bann gezogen hat.

Es ist eine gemütliche gutbürgerliche Stadt, die nach Luxus und Kultur der Aristokratie riecht“, beschreibt sie der Maler. „Mir wäre die Geschichte über die Entdeckung eines römischen Mosaiks nicht sonderlich aufgefallen, wenn ich nicht das kleine Buch von Erich Kästner „Der kleine Grenzverkehr“ kannte. Darin wird u.a. erzählt, wie beim Bau des Salzburger Mozart-Denkmals, die Arbeiter auf dieses Mosaik mit der Inschrift „Hic habitat felicitas” stießen. Es ist merkwürdig und etwas mystisch, aber dieser Spruch spukte schon vordem in meiner Seele. Vielleicht ist es auch so, dass der Mensch erst dann bestimmte Dinge entdeckt, wenn ihm bewusst wird, dass sie schon lange in ihm drin stecken. Meine Ausstellung ist übrigens in Ergebnis der glücklich in der Realität entdeckten Sujets entstanden, die vordem nur in meinen Träumen und meiner Phantasie waren“, sagt Andrej Daniel und setzt fort:

Es kommt häufig vor, dass die Menschen es nicht vermögen, Dinge zu sehen und zu erkennen, die sie vorher nicht kannten. Ich vermute daher, dass all diese Erscheinungen, die mir in dieser Stadt gefallen und mich begeistert haben, bereits irgendwie in mir schon lebten. Dass ich sie in der Realität entdeckt habe, war für mich ein glückliches Ereignis.“

„Haus des Henkers“
„Haus des Henkers“
Eines der beeindruckendsten Bilder in der Ausstellung stellt ein Streichorchester dar. Kann man Musik überhaupt malen, fragten wir den Künstler.

Das ist ein Werk, das mit meinen musikalischen Interessen in Verbindung steht“, sagt Andrej Daniel. „Das Bild heißt „Streicher in Aktion“ und mein Augenmerk galt vor allem den Musikern, die sich ganz auf das Werk, das sie vortragen, konzentrieren. Es ist weniger beeindruckend, wenn man einen Maler darstellt. Anders ist es, wenn man einen Geiger malt, der in sein Spiel vertieft ist.

Jedes der Bilder von Andrej Daniel fällt auf seine ganz spezielle Art auf. Genannt sei das Schloss im Wasser, das inmitten blühender Magnolien steht, oder das Bild „Das Lied über den Stör“, das eine lustige Begebenheit aus dem 17. Jahrhundert erzählt. Seltsamerweise wurde der große Fisch in einem relativ kleinen Bach gefangen. Andrej Daniel hat auch eine makabre Sehenswürdigkeit von Salzburg gemalt – das Haus des Henkers. Warum hat es keine Nachbarn?... Ganz andersgeartet ist das Landschaftsbild „Ionische Küste oder das Ende des schlechten Wetters“. 

Übersetzung: Wladimir Wladimirow

Fotos: Weneta Pawlowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Festival der antiken Kultur beginnt in Hissarja

Die zweite Ausgabe des Antiken-Festivals „Diocletianopolis – Kreuzung der Zeiten“ findet vom 4. bis 6. April 2025 in der Stadt Hissarja statt.  Das heutige Hissarja entstand auf den Ruinen der antiken römischen Stadt Diocletianopolis...

veröffentlicht am 04.04.25 um 08:25

Aufführung des Nationaltheaters eröffnet Festival in Deutschland

Das renommierte SOUTH EAST REVISITED FESTIVAL in Deutschland wird mit der Aufführung „Darkness on the Edge of Town“ eröffnet  - einer gemeinsamen Produktion des Nationaltheaters „Iwan Wasow“ und des Theaters Oberhausen. Heute und morgen..

veröffentlicht am 03.04.25 um 12:22

Literatur, Kino und Spiritualität - interessante Veranstaltungen im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin

Der bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden, der dich liebt?“ vorstellen. Tersijski erzählt vom Leben in der Stadt, voller Geheimnisse, Dramen..

veröffentlicht am 30.03.25 um 10:45