Am heutigen Tag des Jahres 1935 sandte der damalig bulgarische Ministerpräsident Pentscho Slatew an den Landesherrscher Zar Boris III. eine Verordnung über den Rundfunk, die auch am Tag darauf unterzeichnet wurde. Mit dem entsprechenden Erlass wurde der Rundfunk in Bulgarien verstaatlicht. Am 18. Juni desselben Jahres übernahm Panajot Todorow Christow, bekannt unter seinem Pseudonym Sirak Skitnik, die Leitung des Rundfunks. Im Jahre 2001 wurde auf seinen Namen ein Jahrespreis des Rundfunks gestiftet, der für Verdienste zur Entwicklung des Rundfunks als öffentlich-rechtliche Medienanstalt zuerkannt wird.
Der Bulgarische Nationale Rundfunk produziert heute zwei landesweite und neun regionale Programme und informiert auf seiner Seite auch auf neun Fremdsprachen. Die Auslandssendungen des Rundfunks wurden 1936 von Sirak Skitnik eingeführt.
Der BNR erfreut sich unter allen Medien Bulgariens des höchsten Vertrauens der Bürger, weist eine Umfrage des „Reuters Institute for the Study of Journalism“ aus.Die bulgarische Vizepremier- und Außenministerin Ekaterina Sachariewa verlieh den besten ausländischen Studenten in Bulgarien den Preis „Student des Jahres“. Die Beststudenten hatte die nationale Vertretung der Studentenräte Bulgariens ausgewählt...
In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 16.179 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 2.588 neue Covid-19-Fälle registriert, die 16 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die..
Im Verlauf des heutigen Tages soll die Reihenfolge der Teilnehmer an den Parlamentswahlen am 4. April ausgelost werden. Jede Partei und Koalition wird eine entsprechende Nummer erhalten unter der die Wahlteilnehmer auf der Wahlliste erscheinen werden...
Am 1. März sind wieder Besuche von gastronomischen Einrichtungen und Unterhaltungslokalen gestattet, nachdem Gesundheitsminister Prof. Kostadin..
Die bulgarische Vizepräsidentin Ilijana Jotowa stufte die Entscheidung, das kirchlich-militärische Ritual auf dem Schipka-Gipfel anlässlich des..
Die Bürger, die sich gegen Covid-19 impfen lassen wollen, können das ohne Voranmeldung tun, indem sie die sogenannten „grünen Korridore“ nutzen, hieß..