Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wahlvorstände nicht überall voll besetzt

Foto: Archiv

Über 90 Prozent der Wahlvorstände der Wahllokale außerhalb Bulgariens, in denen die sich im Ausland befindlichen Bulgaren am kommenden Sonntag ihre Stimme abgeben können, sind bereits gebildet und voll besetzt. Das Außenministerium hat eine Liste der unbesetzten Stellen herausgegeben, nachdem die Parteien ihre Vorschläge für die Wahlvorstände unterbreitet haben.

Die Zentrale Wahlkommission wird eine Entscheidung über die Zusammensetzung der Wahlvorstände in der Türkei treffen müssen, da sich eine der Partien, die sich an den Wahlen beteiligen wird, Vorschläge für die Auswechselung von Wahlvorstandsmitgliedern in fast allen Wahlbüros in der Türkei unterbreitet hat. Die auszuwechselnden Wahlvorstandsmitglieder haben bereits alle einen schriftlichen Rücktritt von ihrer Funktion eingereicht, hieß es aus der Zentralen Wahlkommission.

Erst am 5. Juli hatte die Zentrale Wahlkommission die methodologischen Unterweisungen für den Wahlverlauf herausgegeben. „So etwas ist bisher noch nie geschehen“, kommentierte für den BNR Dimitar Iwanow, Koordinator im Netz der freiwilligen bulgarischen Wahlhelfer im Ausland.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 13. Februar

Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in den östlichen Regionen bis zu -8°C. In Sofia werden es etwa -3°C sein. Im Laufe des Tages wird es in Ostbulgarien und im größten Teil des Landes bewölkt sein und in..

veröffentlicht am 12.02.25 um 19:45
Iskra Michajlowa

„Wasraschdane“ ist gegen Verkauf von Reaktoren an die Ukraine

Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..

veröffentlicht am 12.02.25 um 15:32

Regierung billigt Zeit- und Streckenplan für Fertigstellung bis 2031 der Struma-Autobahn

Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..

veröffentlicht am 12.02.25 um 13:56